(19)
(11) EP 2 767 795 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.07.2017  Patentblatt  2017/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.08.2014  Patentblatt  2014/34

(21) Anmeldenummer: 14000284.1

(22) Anmeldetag:  28.01.2014
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F42B 35/00(2006.01)
F42C 17/04(2006.01)
F41F 3/06(2006.01)
F42B 15/01(2006.01)
F41F 3/04(2006.01)
F41F 3/055(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 16.02.2013 DE 102013002717

(71) Anmelder: Diehl Defence GmbH & Co. KG
88662 ÜBERLINGEN (DE)

(72) Erfinder:
  • Truckenbrodt, Stephan
    88696 Owingen (DE)

(74) Vertreter: Diehl Patentabteilung 
c/o Diehl Stiftung & Co. KG Stephanstraße 49
90478 Nürnberg
90478 Nürnberg (DE)

   


(54) Verfahren zum Betrieb eines ruhenden Flugkörpers


(57) Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zum Betrieb eines ruhenden Flugkörpers (4), bei dem ein Bediengerät (28) signaltechnisch mit einer im ruhenden Flugkörper (4) angeordneten Steuereinheit (14), die zur Steuerung von Betriebsfunktionen vorbereitet ist, verbunden wird und Daten zwischen Bediengerät (28) und Steuereinheit (14) ausgetauscht werden.
Zur Erleichterung des Betriebs wird vorgeschlagen, dass die Steuereinheit (14) über eine Leitung (24) mit einer Sende- und Empfangseinheit (26a, 26b, 26c) verbunden ist und die Daten zwischen Steuereinheit (14) und dem Bediengerät (28) von der Sendeund Empfangseinheit (26a, 26b, 26c) drahtlos übertragen werden.







Recherchenbericht









Recherchenbericht