(57) Vorgestellt wird eine Kraftfahrzeugleuchte (38) mit wenigstens einer Lichtquelle
(10) und einem Hohlspiegelreflektor (30), der eine Brennweite besitzt und dazu eingerichtet
ist, Licht, das aus ersten Richtungen (40) auf ihn einfällt, in zweite Richtungen
(42) zu reflektieren und dabei eine regelkonforme Lichtverteilung zu erzeugen. Die
Leuchte (38) zeichnet sich dadurch aus, dass sie einen flächigen Strahler (48) aufweist,
von dem ausgehendes und auf den Reflektor (30) einfallendes Licht die ersten Richtungen
(40) definiert und dessen Licht abstrahlende Fläche größer als die Hälfte des Quadrats
der Brennweite ist.
|

|