(19)
(11) EP 2 772 325 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.10.2017  Patentblatt  2017/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.09.2014  Patentblatt  2014/36

(21) Anmeldenummer: 14151922.3

(22) Anmeldetag:  21.01.2014
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B22C 9/10(2006.01)
F02F 7/00(2006.01)
F02F 1/00(2006.01)
F02F 1/14(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 27.02.2013 DE 102013101942

(71) Anmelder: KS HUAYU AluTech GmbH
74172 Neckarsulm (DE)

(72) Erfinder:
  • Klimesch, Christian
    76229 Karlsruhe (DE)
  • Beer, Stephan
    74251 Lehrensteinsfeld (DE)
  • Ziegler, Steffen
    74193 Schwaigern (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte ter Smitten Eberlein-Van Hoof Rütten Partnerschaftsgesellschaft mbB 
Burgunderstraße 29
40549 Düsseldorf
40549 Düsseldorf (DE)

   


(54) Kühlmittelmantelkern sowie Verfahren zur Herstellung eines Zylinderkurbelgehäuses mit schmaler Stegbreite


(57) Es sind Kühlmittelmantelkerne (16) zur Herstellung eines Zylinderkurbelgehäuses (10) mit schmaler Stegbreite mit mindestens einem einteiligen Grundkern (20), der mindestens zwei nebeneinander angeordneten im Wesentlichen hohlzylinderschnittförmige Kernkörper (22) aufweist, wobei jeweils die beiden nebeneinander angeordneten Kernkörper (22) eine gemeinsame axial verlaufende Schnittebene (24) aufweisen, die eine Verbindungsfläche (25) zwischen radialen Enden (26) der nebeneinander liegenden Kernkörper (22) bildet und einem Steckern (18), der die gegenüberliegenden radialen Enden (26) jedes Kernkörpers (22) in der Schnittebene (24) miteinander verbindet, bekannt.
Um eine Kühlung des Zylinders über seine gesamte Höhe und seinen gesamten Umfang sicherzustellen wird vorgeschlagen, dass der Stegkern (18) mehrere axial übereinander angeordnete entfernbare Einzelstegkerne (30) aufweist, die an den in der Schnittebene (24) angeordneten gegenüberliegenden radialen Enden (26) der Kernkörper (22) am Grundkern (20) befestigt sind.







Recherchenbericht









Recherchenbericht