(57) Bei einer Türaußengriffanordnung (1) eines Kraftfahrzeugs, die einen an der Türinnenseite
(4) befestigbaren Griffträger (3), ein an dem Griffträger (3) gelagertes Griffelement
(11) und ein von der Türaußenseite (6) durch einen Türausbruch (8) hindurch montierbares,
sich im montierten Zustand bis zum auf der Türinnenseite (4) angeordneten Griffträger
(3) erstreckendes und zumindest abschnittsweise das von der Türaußenseite (6) betätigbare
Griffelement (11) aufnehmendes Muldengehäuse (5) aufweist, wobei das Griffelement
(11) eine zum Auslösen eines elektronischen Türöffnungsvorganges ausgebildete und
von der Türaußenseite (6) aus betätigbare Drucktaste (27) aufweist, soll eine Lösung
geschaffen werden, durch die zur Herstellung des Türgriffs eine möglichst geringe
Anzahl von Montageelementen erforderlich sein soll, so dass die Vormontage mit wenigen
Handgriffen durchführbar ist, wobei eine Montage überwiegend entweder von der Türinnen-
oder Türaußenseite anzustreben ist. Dies wird dadurch erreicht, dass das Griffelement
(11) ferner einen zum Auslösen eines mechanischen Türöffnungsvorganges ausgebildeten
und das Griffelement (11) mit dem Griffträger (3) schwenkbeweglich verbindenden Griffkörper
(28) aufweist, wobei die Drucktaste (27) relativ zum Griffkörper (28) drehbar gelagert
ist
|

|