(19)
(11) EP 2 782 428 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.12.2015  Patentblatt  2015/52

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.09.2014  Patentblatt  2014/39

(21) Anmeldenummer: 14160816.6

(22) Anmeldetag:  20.03.2014
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H05B 37/02(2006.01)
H05B 37/03(2006.01)
G08B 25/10(2006.01)
H02J 9/00(2006.01)
G08B 7/06(2006.01)
G08B 5/36(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 22.03.2013 DE 102013102964

(71) Anmelder: RP-Technik GmbH
63110 Rodgau (DE)

(72) Erfinder:
  • Pasedag, Roland
    63322 Rödermark (DE)
  • Dr. phil. nat. Ranostaj, Frank
    60437 Frankfurt am Main (DE)
  • Harms, Matthias
    63500 Seligenstadt (DE)

(74) Vertreter: Cremer, Christian 
Cremer & Cremer Patentanwälte St.-Barbara-Straße 16
89077 Ulm
89077 Ulm (DE)

   


(54) Notlichtbeleuchtungsanlage mit Schnittstellenfunktion zu Gebäudeleitsystemen und dazugehöriges Kommunikationsverfahren


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft eine Notlichtbeleuchtungsanlage, bei der mehrere Notlichtleuchten, wie eine erste Notlichtleuchte und eine zweite Notlichtleuchte, die beide über eine Funkverbindung miteinander und mit weiteren Funkteilnehmern wie einer zentralen Steuerungsanlage kommunizieren können, über ein Schnittstellengerät an kabelgebundene Gebäudeleitsysteme oder Gebäudeleitgeräte wie Gebäudemanagementsysteme anbindbar sind. Besonders wünschenswert ist eine Anbindungsmöglichkeit der Notlichtbeleuchtungsanlage an andere Systeme der Gebäudeleittechnik bzw. an sonstige elektrische und elektronische Gebäudemanagementsysteme, bei denen eine zuverlässige Datenanbindung und Kommunikationsschnittstelle realisierbar ist. Die Notlichtbeleuchtungsanlage hat wenigstens eine ausgezeichnete Schnittstelle, die durch das Schnittstellengerät geschaffen ist. Hierbei bietet das Schnittstellengerät eine mit Sicherheitsfunktionen ausgestattete und gegen Störungen unempfindlichere Kontaktgruppe.







Recherchenbericht


















Recherchenbericht