(19)
(11) EP 2 783 605 A1

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
01.10.2014  Patentblatt  2014/40

(21) Anmeldenummer: 13001542.3

(22) Anmeldetag:  26.03.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A47G 9/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(71) Anmelder: Schmid, Florian
80999 Munich (DE)

(72) Erfinder:
  • Schmid, Florian
    80999 Munich (DE)

(74) Vertreter: Kilian Kilian & Partner 
Aidenbachstraße 54
81379 München
81379 München (DE)

   


(54) Multi-funktionale Bettdecken-Erweiterung


(57) Durch eine Ergänzung der Decke kann diese verlängert werden, wobei die Originaldecke und die Ergänzung unter anderem an den jeweiligen Außenstellen der Überzüge mittels Knöpfe miteinander verbunden sind.
In der Mitte entsteht hierdurch eine breite Öffnung, durch welche die Arme eine Schlafenden herausgestreckt werden können um überschüssige Wärme an die Luft abzugeben.
Das Ergänzungsteil bedeckt hierbei konstant Rücken, Schulter und Halsbereich und verhindert gesundheitliche Probleme durch kalte Luft.




Beschreibung


[0001] 

Die Schlaf-, Rachen-, Rücken- und Nackenprobleme entstehen insb. durch die oftmals stattfindenden Bewegungen in den einzelnen Schlafphasen, die dazu führen, dass empfindliche Körperteile im Rücken- und Nackenbereich abgedeckt werden und der kühleren Schlafzimmerluft (i.d.R. 18-21 Grad Celsius) ausgesetzt sind.

2. Neues Bettdeckensystem



[0002] Das von mir entwickelte neue System besteht aus 4 Einzelelementen:
  • Kopfkissenbezug
  • Deckenbezug (inkl. Befestigungsmöglichkeit für Verlängerungselement)
  • Bezug für Verlängerungselement (inkl. Befestigungsteil)
  • Speziell auf Schlafkomfort zugeschnittene und designte Füllung für Verlängerungselement



[0003] Durch das neue Deckenkonzept behält der Konsument volle Bewegungsfreiheit in der Nacht, ohne Risiko, sich ständig abzudecken. Das neu entwickelte Verlängerungselement wirkt wie ein Schild und lässt keine kalte Luft an Rücken und Nacken des Schlafenden. Dadurch, dass die Arme durch den Schlitz hindurchgeführt werden können, bewegt der Schlafende die Decke automatisch mit, so dass - unabhängig von der Schlafposition -optimaler Schutz und zugleich Wärmeaustausch gewährleistet sind

3. Technischer Hintergrund/Details



[0004] Das Verlängerungselement wurde speziell für die Anforderungen des Schlafenden entwickelt und designed sowie in ersten Feldtests geprüft. Der Zusammenschluss der beiden Einzelelemente erfolgt in der Basisversion mit sehr belastbaren und speziell gepolsterten Knöpfen jeweils auf der Seite der Decke, wobei der Stoff hier speziell verstärkt werden muss. Als zusätzliche oder alternative Verbindungselemente nutzen wir insbesondere Klettverschluss, Reißverschluss, Schnüre, Druckknöpfe, Schnappverschlüsse und Spiralen. Zusätzlich wird in der Mitte der Decke ein weiterer Knopf bzw. ein alternatives Verbindungselement angebracht, um die Decke mit dem Verlängerungselement bei Bedarf zusätzlich fester kombinieren zu können.



[0005] Als Füllmaterialien werden Daunen, Kunststoffe, Schafswolle, Schäume sowie andere für die Wärmeisolation nutzbare Stoffe verwendet. Der Bezug wird in klassischen Baumwollstoffen gehalten, dazu Leinen, Satin sowie anderen für Bezüge nutzbaren Stoffen. Als Basisgrößen werden alle gängigen Größen verwendet, von Kinderdecken bis hin zu Übergrößen mit mehr als 220 cm Länge. Die Länge des Ergänzungsteils wird in Form und Größe den Erfordernissen angepasst. Als Form dient in der Basisversion ein Rechteck als Basis, für Premiumprodukte wird die zur Bettdecke hin gerichtete Seite des Verlängerungselements leicht abgerundet, so dass in der Draufsicht die Andeutung einer leichten Rundung entsteht. Weitere Formen sind in der Umsetzung auch möglich. Für weitere Anwendungen wird eine Lasche genutzt, welche an den Seiten eine geringere Höhe aufweist, jedoch im Mittelteil zwischen 10 und 50 cm in die Decke hineinragt. Als Basisgrößen für die Gesamtlösung werden alle gängigen Längen angeboten zwischen 60cm und 300cm sowie diverse Breiten angefangen bei 40cm bis hin zu 300cm. Die folgende Übersicht zeigt eine mögliche Knopfvariante und dies exemplarisch für eine Größenkombination von 200cm Deckenlänge und 135cm Breite, 35cm Länge des Ergänzungsteils bei identischer Breite von 135cm. Überlappung der beiden Einzelelemente hier 10cm.

4. Nutzen für Verbraucher



[0006] Das neu entwickelte System bietet dem Schlafenden eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten und geht über den Nutzen traditioneller Decken weit hinaus.


5. Prüfung der Patentanforderungen



[0007] Eine erste Analyse der Anforderungen für die Erteilung eines Patents zeigt, dass mein Produkt sowohl neu und innovativ ist, auf erfinderischer Tätigkeit basiert als auch gewerblich nutzbar ist.




Ansprüche

1. ch plane die zeitnahe Produktion sowie den Vertrieb des neuen Produktes in Europa und möchte mir deshalb folgende Patentansprüche sichern:

• Herstellung von Bettwäsche in den Ländern der EU in der hier beschriebenen oder ähnlicher Art

• Vertrieb von Bettwäsche in einem der Länder der EU in der hier beschriebenen oder ähnlicher Art


 




Zeichnung







Recherchenbericht












Recherchenbericht