(19)
(11) EP 2 784 874 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.12.2014  Patentblatt  2014/49

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.10.2014  Patentblatt  2014/40

(21) Anmeldenummer: 14159092.7

(22) Anmeldetag:  12.03.2014
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01Q 1/32(2006.01)
H01Q 9/36(2006.01)
H01Q 5/00(2006.01)
H01Q 9/40(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 24.03.2013 DE 102013005001

(71) Anmelder: Delphi Deutschland GmbH
42119 Wuppertal (DE)

(72) Erfinder:
  • Lindenmeier, Stefan
    82131 Gauting-Buchendorf (DE)
  • Lindenmeier, Heinz
    82152 Planegg (DE)
  • Hopf, Jochen
    85540 Haar (DE)
  • Reiter, Leopold
    82205 Gilching (DE)

(74) Vertreter: Manitz, Finsterwald & Partner GbR 
Martin-Greif-Strasse 1
80336 München
80336 München (DE)

   


(54) Breitband-Monopolantenne für zwei durch eine Frequenzlücke getrennte Frequenzbänder im Dezimeterwellenbereich für Fahrzeuge


(57) Die Erfindung betrifft eine vertikale Breitband-Monopolantenne für zwei durch eine Frequenzlücke getrennte Frequenzbänder - das Unterband für die niedrigeren Frequenzen und das Oberband für die höheren Frequenzen - beide im Dezimeterwellenbereich gelegen, für Fahrzeuge und für Senden und/oder Empfang mit terrestrisch ausgestrahlten vertikal polarisierten Funksignalen über einer im Wesentlichen horizontalen leitenden Grundfläche als Fahrzeugmasse mit einer im Monopol-Fußpunkt befindlichen Antennenanschlussstelle. Die Breitband-Monopolantenne ist aus einem Oberband-Monopol und einem Unterband-Monopol kombiniert gebildet und aus einer elektrisch leitenden flächigen Struktur über einer leitenden Grundfläche im Wesentlichen in einer senkrecht zu dieser orientierten Ebene verlaufend gestaltet.







Recherchenbericht





















Recherchenbericht