(57) Die Erfindung betrifft einen Ballfangzaun zur Abgrenzung von Ballspielfeldern, bestehend
aus mit Abstand voneinander am Boden verankerten Zaunpfosten (1) und zwischen den
Zaunpfosten (1) angeordneten sowie an diesen befestigten Zaunfeldern (2), wobei jedes
Zaunfeld (2) aus einem rechteckigen Rahmen besteht, der mit seinen seitlichen Rahmenstreben
(3) an den benachbarten, Zaunpfosten (1) starr befestigt ist, jeder Rahmen eine Füllung
aus einem Maschendrahtgeflecht (5) aufweist, das an den vertikalen und den horizontalen
Rahmenstreben (3, 4) elastisch vorgespannt befestigt ist, wobei durch den der jeweiligen
Rahmenstrebe (3, 4) benachbarten Randbereich des Maschendrahtgeflechtes (5) eine Spannleiste
(6, 7) gefädelt ist, die mittels einer Vielzahl von Zugankern (8) jeweils mit der
benachbarten horizontalen oder vertikalen Rahmenstreben (3, 4) verbunden ist, wobei
das Maschendrahtgeflecht (5) durch die Zuganker (8) einerseits zwischen den horizontalen
Rahmenstreben (4) und andererseits zwischen den vertikalen Rahmenstreben (3) vorgespannt
gehalten ist.
|

|