(19)
(11) EP 2 792 820 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.02.2015  Patentblatt  2015/09

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.10.2014  Patentblatt  2014/43

(21) Anmeldenummer: 14401017.0

(22) Anmeldetag:  04.02.2014
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A63B 71/02(2006.01)
E04H 17/16(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 26.03.2013 DE 102013005409

(71) Anmelder:
  • Schmelzer, Karl
    58135 Hagen (DE)
  • Lohmar, Stephan
    14193 Berlin (DE)

(72) Erfinder:
  • Schmelzer, Karl
    58135 Hagen (DE)
  • Lohmar, Stephan
    14193 Berlin (DE)

(74) Vertreter: Köchling, Conrad-Joachim 
Patentanwälte Köchling, Döring PartG mbB Fleyer Strasse 135
58097 Hagen
58097 Hagen (DE)

   


(54) Ballfangzaun zur Abgrenzung von Ballspielfeldern


(57) Die Erfindung betrifft einen Ballfangzaun zur Abgrenzung von Ballspielfeldern, bestehend aus mit Abstand voneinander am Boden verankerten Zaunpfosten (1) und zwischen den Zaunpfosten (1) angeordneten sowie an diesen befestigten Zaunfeldern (2), wobei jedes Zaunfeld (2) aus einem rechteckigen Rahmen besteht, der mit seinen seitlichen Rahmenstreben (3) an den benachbarten, Zaunpfosten (1) starr befestigt ist, jeder Rahmen eine Füllung aus einem Maschendrahtgeflecht (5) aufweist, das an den vertikalen und den horizontalen Rahmenstreben (3, 4) elastisch vorgespannt befestigt ist, wobei durch den der jeweiligen Rahmenstrebe (3, 4) benachbarten Randbereich des Maschendrahtgeflechtes (5) eine Spannleiste (6, 7) gefädelt ist, die mittels einer Vielzahl von Zugankern (8) jeweils mit der benachbarten horizontalen oder vertikalen Rahmenstreben (3, 4) verbunden ist, wobei das Maschendrahtgeflecht (5) durch die Zuganker (8) einerseits zwischen den horizontalen Rahmenstreben (4) und andererseits zwischen den vertikalen Rahmenstreben (3) vorgespannt gehalten ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht