(19)
(11) EP 2 796 645 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.06.2016  Patentblatt  2016/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.10.2014  Patentblatt  2014/44

(21) Anmeldenummer: 14162489.0

(22) Anmeldetag:  28.03.2014
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05B 65/44(2006.01)
E05B 63/00(2006.01)
E05C 1/12(2006.01)
E05C 9/00(2006.01)
E05B 37/02(2006.01)
E05B 9/00(2006.01)
E05C 9/04(2006.01)
E05C 1/04(2006.01)
E05B 13/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 23.04.2013 DE 102013104078

(71) Anmelder: Martin Lehmann GmbH & Co. Kg
32429 Minden (DE)

(72) Erfinder:
  • Die Erfinder haben auf ihre Nennung verzichtet.

(74) Vertreter: Kleine, Hubertus et al
Loesenbeck - Specht - Dantz Am Zwinger 2
33602 Bielefeld
33602 Bielefeld (DE)

   


(54) Riegelschloss eines Möbels


(57) Ein Riegelschloss, insbesondere für Möbel, weist ein Schlossgehäuse (3) auf, ein an dem Schlossgehäuse (3) angeordnetes Betätigungselement (4) zur Betätigung einer an dem Schlossgehäuse (3) angeordneten Riegeleinheit (5), wobei die Riegeleinheit (5) ein Riegelgehäuse (51) und einen durch Betätigen des Betätigungselementes (4) relativ zu dem Riegelgehäuse (51) in eine Schließrichtung (S) linear verschiebbaren Riegel (52) aufweist, wobei der Riegel (52) mindestens eine senkrecht zur Schließrichtung (S) verlaufende Führungskante (525) aufweist, die an einem in Schließrichtung (S) durch Betätigen des Betätigungselementes (4) bewegbaren Mitnehmer (91) anliegt, wobei die Führungskante (525) und der Mitnehmer (91) derart positioniert sind, dass die Riegeleinheit (5) in mehreren Winkelpositionen an dem Schlossgehäuse (3) anbringbar ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht