(57) Vorgestellt wird ein Lichtmodul (14) eines Kraftfahrzeugscheinwerfers, mit mehreren
Lichtquellen (28), einer Primäroptik (30) und einer Sekundäroptik (12), wobei die
Primäroptik (30) dazu eingerichtet ist, von den Lichtquellen ausgehendes Licht zu
sammeln und in eine Zwischenlichtverteilung (68) zu überführen, welche die Form einer
geschlossen leuchtenden Fläche aufweist, und wobei die Sekundäroptik (12) eine objektseitige
Brennweite aufweist, wobei die Primäroptik und die Sekundäroptik so angeordnet sind,
dass die Zwischenlichtverteilung im Abstand dieser Brennweite im Lichtweg vor der
Sekundäroptik liegt. Das Lichtmodul zeichnet sich dadurch aus, dass die Lichtaustrittsflächen
der Lichtquellen (28) durch zwischen ihnen liegende Abstände voneinander getrennt
sind und dass die Primäroptik (30) dazu eingerichtet ist, von den Lichtquellen ausgehendes
Licht so zu verteilen, dass die Abstände in der Zwischenlichtverteilung (68) nicht
erkennbar sind.
|

|