(19)
(11) EP 2 799 762 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.09.2016  Patentblatt  2016/37

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.11.2014  Patentblatt  2014/45

(21) Anmeldenummer: 14164995.4

(22) Anmeldetag:  16.04.2014
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F21S 8/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 29.04.2013 DE 102013207845

(71) Anmelder: Automotive Lighting Reutlingen GmbH
72762 Reutlingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Brendle, Matthias
    72074 Tübingen (DE)

(74) Vertreter: DREISS Patentanwälte PartG mbB 
Friedrichstrasse 6
70174 Stuttgart
70174 Stuttgart (DE)

   


(54) Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer


(57) Vorgestellt wird ein Lichtmodul (14) eines Kraftfahrzeugscheinwerfers, mit mehreren Lichtquellen (28), einer Primäroptik (30) und einer Sekundäroptik (12), wobei die Primäroptik (30) dazu eingerichtet ist, von den Lichtquellen ausgehendes Licht zu sammeln und in eine Zwischenlichtverteilung (68) zu überführen, welche die Form einer geschlossen leuchtenden Fläche aufweist, und wobei die Sekundäroptik (12) eine objektseitige Brennweite aufweist, wobei die Primäroptik und die Sekundäroptik so angeordnet sind, dass die Zwischenlichtverteilung im Abstand dieser Brennweite im Lichtweg vor der Sekundäroptik liegt. Das Lichtmodul zeichnet sich dadurch aus, dass die Lichtaustrittsflächen der Lichtquellen (28) durch zwischen ihnen liegende Abstände voneinander getrennt sind und dass die Primäroptik (30) dazu eingerichtet ist, von den Lichtquellen ausgehendes Licht so zu verteilen, dass die Abstände in der Zwischenlichtverteilung (68) nicht erkennbar sind.







Recherchenbericht









Recherchenbericht