(19)
(11) EP 2 801 786 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
17.12.2014  Patentblatt  2014/51

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.11.2014  Patentblatt  2014/46

(43) Veröffentlichungstag:
12.11.2014  Patentblatt  2014/46

(21) Anmeldenummer: 13167070.5

(22) Anmeldetag:  08.05.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G01B 11/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(71) Anmelder: Sick AG
79183 Waldkirch/Breisgau (DE)

(72) Erfinder:
  • Merettig, Gerhard
    79350 Sexau (DE)
  • Bergbach, Roland
    79364 Malterdingen (DE)
  • Schönstein, Matthias
    79108 Freiburg (DE)
  • Hörsch, Ingolf
    79102 Freiburg (DE)
  • Götz, Matthias
    79110 Freiburg (DE)
  • Bohli, Alexander
    79189 Bad Krozingen (DE)

(74) Vertreter: Manitz, Finsterwald & Partner GbR 
Martin-Greif-Strasse 1
80336 München
80336 München (DE)

   


(54) Optoelektronischer Sensor zur Erkennung von Objektkanten


(57) Ein optoelektronischer Sensor zur Erkennung von Objektkanten von Objekten umfasst wenigstens drei Lichtsender, die derart angeordnet sind, dass sich wenigstens zwei unterschiedliche Abstände zwischen zwei jeweiligen Lichtsendern ergeben. Eine Auswerteeinheit ist dazu ausgebildet, zum Erkennen einer Objektkante eine gemeinsame Bewertung eines durch einen Lichtempfänger aufgenommenen Abbilds eines durch die Sendelichtstrahlen eines ersten Lichtsenders erzeugten Lichtflecks und eines durch einen Lichtempfänger aufgenommenen Abbilds eines durch die Sendelichtstrahlen eines anderen Lichtsenders erzeugten Lichtflecks durchzuführen. Das für die gemeinsame Bewertung heranzuziehende Paar von Lichtsendern ist in Abhängigkeit von einem Auswahlkriterium aus wenigstens zwei unterschiedlich beabstandeten Paaren von Lichtsendern auswählbar.