(19)
(11) EP 2 803 760 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.04.2015  Patentblatt  2015/18

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.11.2014  Patentblatt  2014/47

(21) Anmeldenummer: 14001656.9

(22) Anmeldetag:  12.05.2014
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
D06F 39/04(2006.01)
F24H 1/10(2006.01)
F28C 3/06(2006.01)
D06F 39/00(2006.01)
F28C 3/08(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 17.05.2013 DE 102013008435

(71) Anmelder: Herbert Kannegiesser GmbH
32602 Vlotho (DE)

(72) Erfinder:
  • Heinz, Engelbert
    32602 Vlotho (DE)
  • Bringewatt, Wilhelm
    32457 Porta Westfalica (DE)
  • Hildebrand, Jürgen
    31141 Hildesheim (DE)

(74) Vertreter: Möller, Friedrich et al
Meissner, Bolte & Partner GbR Hollerallee 73
28209 Bremen
28209 Bremen (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zum direkten Aufheizen von Flüssigkeiten zur Nassbehandlung von insbesondere Wäschestücken mit Dampf


(57) Flüssigkeiten zum Nassbehandeln von Wäschestücken werden vielfach mit Dampf aufgeheizt. Dazu wird der Dampf mit hoher Geschwindigkeit durch eine Düse (30) der aufzuheizenden Flüssigkeit direkt zugeführt. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit, mit der der Dampf in die aufgeheizte Flüssigkeit einströmt, entstehen starke Geräusche sowie Schwingungen und Vibrationen. Um mindestens die Geräusche zu reduzieren, ist es bereits bekannt, zusätzlich Druckluft zuzuführen. Das verschlechtert den Wärmeübergang.
Die Erfindung sieht es vor, in die Düse (30) eine kleine Menge der aufzuheizenden Flüssigkeit einzusaugen und dadurch in der Düse (30) ein Kondensat-Dampfgemisch zu bilden. Alternativ oder zusätzlich kann hinter der Düse (30) ein Strömungsteiler vorgesehen sein, der die Strömungsgeschwindigkeit des Dampfs bzw. Dampf-Kondensatgemisches erhöht. Hierdurch und/oder durch die Bildung eines Dampf-Kondensatgemisches in der Düse (30) werden die Geräuschentwicklung beim Einleiten des Dampfs in die aufzuheizende Flüssigkeit sowie Schwingungen und Vibrationen ohne die Zufuhr von Druckluft verringert.







Recherchenbericht


















Recherchenbericht