(57) Die Erfindung betrifft einen Universalblindzylinder (1, 1*) zum Verschließen von
Profilzylinderdurchbrüchen an Schlössern und Türen, der wenigstens zwei Führungsteile
(2a, 2b; 2a*, 2b*) aufweist, die entlang einer Längsachse des Universalblindzylinders
(1, 1*) relativ zueinander verschieblich sind, um den Abstand (L1, L2) zweier Verschlussteile
(5a, 5b) des Universalblindzylinders (1, 1*) zueinander einstellen zu können. Erfindungsgemäß wird insbesondere zur Montageerleichterung vorgeschlagen,
- dass eines der Führungsteile (2a*, 2b*) einen ersten hülsenförmigen Führungsabschnitt
(22a*) ausbildet und das andere Führungsteil (2b*) einen zweiten zapfenartigen Führungsabschnitt
(22b*) aufweist, der entlang der Längsachse des Universalblindzylinders (1*) verschieblich
in dem ersten hülsenförmigen Führungsabschnitt (22a*) gehalten ist, und/oder
- mindestens ein Vorspannmittel (4) vorzusehen, durch das die beiden Führungsteile
(2a, 2b; 2a*, 2b*) in eine Relativlage zueinander vorgespannt sind, in der sie einen
maximal möglichen Abstand (L1) zueinander einnehmen. Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zur Anbringung
eines Universalblindzylinders (1, 1*) an ein Schloss oder eine Tür.
|

|