(19)
(11) EP 2 808 660 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
25.03.2015  Patentblatt  2015/13

(43) Veröffentlichungstag:
03.12.2014  Patentblatt  2014/49

(21) Anmeldenummer: 14401066.7

(22) Anmeldetag:  27.05.2014
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G01G 21/28(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 31.05.2013 DE 102013105647

(71) Anmelder: Wipotec Wiege- und Positioniersysteme GmbH
67657 Kaiserslautern (DE)

(72) Erfinder:
  • Schulzki, Alexander
    67705 Stelzenberg (DE)
  • Rübel, Andreas
    67737 Olsbrücken (DE)

(74) Vertreter: Eder, Thomas 
Eder Schieschke & Partner mbB Patentanwälte Elisabethstrasse 34/II
80796 München
80796 München (DE)

   


(54) Gehäuse für eine Wägevorrichtung


(57) Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für eine Wägevorrichtung, welches mit einem Trägerelement verbindbar ist, mit einer Bodenplatte (3), auf welcher die Wägevorrichtung montierbar ist oder welche mit der Wägevorrichtung oder einer Komponente der Wägevorrichtung einstückig ausgebildet ist, mit einem an der Unterseite des Gehäuses (1) angeordneten, umlaufenden elastischen Dichtelement (29), welches so ausgebildet ist, dass die Bodenplatte (3) in einem äußeren ringförmigen Umfangsbereich der Unterseite (3a) der Bodenplatte (3) gegenüber der Oberfläche des Trägerelements (7) bei einem Aufsetzen des Gehäuses (1) auf die Oberfläche des Trägerelements (7) und einem Anpressen des Gehäuses (1) gegen die Oberfläche des Trägerelements (7) abgedichtet wird, und mit einem mit der Bodenplatte (3) verbindbaren Gehäuseoberteil (5) mit einer Deckelwandung (5a) und einer umlaufenden Seitenwandung (5b), wobei die Seitenwandung (5b) die umlaufende Seitenwandung der Bodenplatte (3) umgreift und wobei die untere Stirnfläche (5c) der Seitenwandung (5a) im montierten Zustand des Gehäuses (1) auf dem Trägerelement (7) einen über den Außenumfang der Bodenplatte (3) hinausragenden Bereich des Dichtelements (29) zur Abdichtung der Seitenwandung (5b) gegenüber der Bodenplatte (3) beaufschlagt,