(19)
(11) EP 2 810 848 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.06.2017  Patentblatt  2017/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.12.2014  Patentblatt  2014/50

(21) Anmeldenummer: 14157745.2

(22) Anmeldetag:  05.03.2014
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B61L 3/12(2006.01)
B61L 1/20(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 06.06.2013 DE 102013210567

(71) Anmelder: DB Netz AG
60329 Frankfurt (DE)

(72) Erfinder:
  • Sütterlin, Johannes
    45131 Essen (DE)
  • Hopbach, Jens
    42327 Wuppertal (DE)

(74) Vertreter: Zinken-Sommer, Rainer et al
Deutsche Bahn AG CRM 4 - Patentabteilung
Richelstrasse 3 80634 München
Richelstrasse 3 80634 München (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen von Gleismagneten der induktiven Sicherung bei spurgebundenem Verkehr


(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung sowie Verfahren zum Überprüfen von Gleismagneten der induktiven Sicherung bei spurgebundenem Verkehr.
Durch die Verwendung mehrerer durchstimmbarer Frequenzgeneratoren in einem Gleismagnete-Prüfgerät und eine geschickte Kombination unterschiedlicher Phasenlagen von Signalen gleicher Prüffrequenzen kann die Güte von Gleismagneten effizient ermittelt werden. Hierfür werden Prüf- und Referenzsignale erzeugt, deren Phasenlage zueinander dem Phasenunterschied zwischen Strom und Spannung bei einem Gleismagnetenschwingkreis bei der Resonanzfrequenz sowie bei der oberen und unteren Grenzfrequenz entsprechen. Die Frequenzen, bei denen der Phasenunterschied zwischen den geeignet gewählten Prüf- und Referenzsignalen minimal wird, stellen die gesuchten Resonanz- und Grenzfrequenzen dar, aus denen die Güte berechnet wird.
Durch eine Mischung zweier Frequenzen können außerdem auch Schaltmagnete von modernen Geschwindigkeitsprüfeinrichtungen überprüft werden.







Recherchenbericht












Recherchenbericht