(19)
(11) EP 2 813 655 A1

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
17.12.2014  Patentblatt  2014/51

(21) Anmeldenummer: 14001718.7

(22) Anmeldetag:  15.05.2014
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05D 11/00(2006.01)
E05D 7/081(2006.01)
E05D 15/58(2006.01)
E05D 15/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 13.06.2013 DE 102013106139

(71) Anmelder: DORMA Deutschland GmbH
58256 Ennepetal (DE)

(72) Erfinder:
  • Finke, Andreas
    D-58285 Gevelsberg (DE)
  • Althoff, Andreas
    D-58332 Schwelm (DE)

   


(54) Türanlage mit zumindest einem schwenkbaren Seitenteil


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft eine Türanlage mit zumindest einem schwenkbaren Seitenteil, welches in einem Seitenteillager gelagert ist. Um eine Türanlage der eingangs genannten Art bereit zu stellen, welche unter gleichzeitiger Erhaltung einer thermischen Trennung die Mängel des Standes der Technik beseitigt, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass ein Abdeckelement (9) vorgesehen ist, welches an einen Lagerbolzen (3) des Seitenteillagers anbringbar ist.




Beschreibung


[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Türanlage mit zumindest einem schwenkbaren Seitenteil, welches in einem Seitenteillager gelagert ist.

[0002] Türanlagen, z. B. Schiebeschwenktüranlagen, mit zumindest einem schwenkbaren Seitenteil, welches in einem Seitenteillager gelagert ist, haben häufig den Nachteil, dass insbes, im Bereich des oberen Seitenteillagers nach der Montage eine größere Öffnung verbleibt, welche nur schwer mit einer Bürstendichtung abgedeckt werden kann.

[0003] Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Türanlage der eingangs genannten Art bereit zu stellen, welche unter gleichzeitiger Erhaltung einer thermischen Trennung hier Abhilfe schafft.

[0004] Diese Aufgabe wird bei einer Türanlage mit zumindest einem schwenkbaren Seitenteil, welches in einem Seitenteillager gelagert ist, erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass ein Abdeckelement vorgesehen ist, welches an einen Lagerbolzen des Seitenteillagers anbringbar ist.

[0005] Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann die konstruktionsbedingt verbleibende Öffnung nach der Montage zumindest weitgehend verschlossen werden, so dass auch eine thermische Trennung erhalten bleibt.

[0006] Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.

[0007] Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung weist das Abdeckelement einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt auf.

[0008] Das U-förmige Abdeckelement weist vorteilhafterweise eine halbkreisförmige Basis auf, in deren Mittelpunkt ein teilkreisförmiges Rastelement angeordnet ist, welches auf den Lagerbolzen aufgeclipst werden kann.

[0009] Das Abdeckelement ist gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung nach erfolgter Seitenteilmontage anbringbar.

[0010] Das Abdeckelement ist vorteilhafterweise aus Kunststoff gefertigt.

[0011] Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung anhand der Zeichnungen. Es zeigen:
Figur 1
eine Ansicht der erfindungsgemäßen Türanlage im Bereich des oberen Seitenteillagers, und
Figur 2
eine weitere Ansicht der erfindungsgemäßen Türanlage im Bereich des oberen Seitenteillagers.


[0012] In den Figuren ist die erfindungsgemäße Ausgestaltung an einer Schiebeschwenktüranlage dargestellt.

[0013] Die Schiebeschwenktüranlage weist mindestens ein schwenkbares Seitenteil 1 auf, welches in einem unteren und einem oberen Seitenteillager gelagert ist.

[0014] Das Seitenteil 1 ist mit einem vertikalen Rahmenprofil 2 versehen, welches einen Lagerbolzen 3 trägt, der in dem unteren und dem oberen Seitenteillager gelagert ist. Das Rahmenprofil 2 ist mit einem beispielsweise aus Kunststoff bestehenden Scharnierabdeckprofil 4 abgedeckt. Weiterhin ist zwischen dem Scharnierabdeckprofil 4 und einer Gebäudewand 5 ein vorzugsweise thermisch getrenntes Wandanschlussprofil 6 angeordnet.

[0015] Oberhalb der Türanlage verläuft ein Träger 7, in dem das obere Seitenteillager angeordnet ist, welches den Lagerbolzen 3 aufnimmt. An der Oberkante des Seitenteils 1 ist eine Bürstendichtung 8 vorgesehen, welche den Spalt zwischen der Seitenteiloberkante und dem Träger 7 abdichtet.

[0016] Im Bereich des oberen Seitenteillagers verbleibt konstruktions- und montagebedingt eine größere Öffnung, welche optisch störend und klimatechnisch ungünstig wirkt. Daher ist ein vorzugsweise aus Kunststoff bestehendes Abdeckelement 9 vorgesehen, welches einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt mit einer halbkreisförmigen Basis 10 aufweist. In dem Mittelpunkt der Basis 10 ist ein teilkreisförmiges Rastelement 11 angeordnet ist, welches nach erfolgter Montage des Seitenteils 1 auf den Lagerbolzen 3 aufgeclipst werden kann.

[0017] Zur Montage des oberen Seitenteillagers wird das Seitenteil 1 in eine 90°-Offenstellung verschwenkt, dann wird das obere Seitenteillager ausgerichtet und fixiert. Anschließend wird das Abdeckelement 9 mit dem Rastelement 11 auf den Lagerbolzen 3 aufgeclipst und das Seitenteil 1 wieder beschlossen.

[0018] Nach erfolgter Anbringung des Abdeckelementes 9 schließt dieses nahtlos an die Bürstenleiste 7 an, so dass nunmehr die im Bereich des oberen Seitenteillagers vorhandene Öffnung vollständig oder zumindest nahezu vollständig verschlossen ist.

[0019] Infolge der erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann die thermische Trennung der gesamten Türanlage erhalten bleiben.

[0020] Die vorhergehende Beschreibung der vorliegenden Erfindung dient nur zu illustrativen Zwecken und nicht zum Zwecke der Beschränkung der Erfindung. Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Änderungen und Modifikationen möglich, ohne den Umfang der Erfindung sowie ihrer Äquivalente zu verlassen.

Bezugszeichenliste



[0021] 
1
Seitenteil
2
Rahmenprofil
3
Lagerbolzen
4
Scharnierabdeckprofil
5
Gebäudewand
6
Wandanschlussprofil
7
Träger
8
Bürstendichtung
9
Abdeckelement
10
Basis
11
Rastelement



Ansprüche

1. Türanlage mit zumindest einem schwenkbaren Seitenteil, welches in einem Seitenteillager gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abdeckelement (9) vorgesehen ist, welches an einen Lagerbolzen (3) des Seitenteillagers anbringbar ist.
 
2. Türanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (9) einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweist.
 
3. Türanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das U-förmige Abdeckelement (9) eine halbkreisförmige Basis (10) aufweist, in deren Mittelpunkt ein teilkreisförmiges Rastelement (11) angeordnet ist, welches auf den Lagerbolzen (3) aufgeclipst werden kann.
 
4. Türanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (9) nach erfolgter Seitenteilmontage anbringbar ist.
 
5. Türanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (9) aus Kunststoff gefertigt ist.
 




Zeichnung







Recherchenbericht









Recherchenbericht