(19)
(11) EP 2 818 945 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.03.2016  Patentblatt  2016/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.12.2014  Patentblatt  2015/01

(21) Anmeldenummer: 14172303.1

(22) Anmeldetag:  13.06.2014
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G04C 17/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 27.06.2013 DE 102013014512

(71) Anmelder: Somethink GmbH & Co. KG
22297 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Güssefeld, Holger
    22297 Hamburg (DE)
  • Zimmermann, Andreas
    22765 Hamburg (DE)
  • Schewe, Josef
    20144 Hamburg (DE)

(74) Vertreter: Hauck Patentanwaltspartnerschaft mbB 
Postfach 11 31 53
20431 Hamburg
20431 Hamburg (DE)

   


(54) Uhr mit einer entlang einer wählbaren Zeitstrecke verlagerbaren Zeitmarke


(57) Uhr mit einer entlang einer wählbaren Zeitstrecke verlagerbaren Zeitmarke umfassend eine oder mehrere in beliebiger Anordnung auf einer Wand befestigbare Rollen, eine über die eine oder mehreren Rollen entlang der Zeitstrecke geführte, zu einer Schlaufe geschlossene Schnur, Band, Kette, Zahnriemen oder anderes Zugmittel, an dem in einer bestimmten Position die Zeitmarke angeordnet ist, einen Antriebsmotor, der mindestens eine Rolle antreibt, einen Sensor, der die Zeitmarke erfasst, wenn Sie sich in seinem Erfassungsbereich befindet und der auf der Wand befestigbar ist, sodass die Zeitmarke bei jedem Umlauf des Zugmittels um die Zeitstrecke einmal durch den Erfassungsbereich des Sensors hindurchtritt, eine Steuerung, die mit dem Antriebsmotor und dem Sensor verbunden ist, wobei die Steuerung so beschaffen ist, dass sie in einem Messlauf den Antriebsmotor so steuert, dass die Zeitmarke in den Erfassungsbereich des Sensors gelangt, darauf das Zugmittel einmal komplett umläuft, bis die Zeitmarke erneut in den Erfassungsbereich des Sensors gelangt, und in einem Betriebsmodus den Antriebsmotor so steuert, dass die Zeitmarke in einer definierten Zeitspanne genau einmal umläuft.







Recherchenbericht









Recherchenbericht