(19)
(11) EP 2 824 399 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.02.2015  Patentblatt  2015/09

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.01.2015  Patentblatt  2015/03

(21) Anmeldenummer: 14175934.0

(22) Anmeldetag:  07.07.2014
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24D 19/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 08.07.2013 DE 102013213320

(71) Anmelder: Caradon Stelrad B.V.
2200 Herentals (BE)

(72) Erfinder:
  • Grauls, Roger
    3971 Heppen (BE)
  • Vervoort, Dries
    2270 Herenthout (BE)

(74) Vertreter: Bauer, Dirk 
Bauer Wagner Priesmeyer Patent- und Rechtsanwälte Grüner Weg 1
52070 Aachen
52070 Aachen (DE)

   


(54) Anschlussteil, Heizkörper und Verfahren zum Anschluss eines Heizkörpers


(57) Die Erfindung betrifft ein Anschlussteil (1, 1') für einen Heizkörper (29) zur Leitung eines Heizfluids, wobei das Anschlussteil (1, 1') zwei Verbindungsstutzen, mindestens einen Anschlussstutzen und ein Vorlaufelement (2) oder Rücklaufelement (21) aufweist, wobei in einem Montagezustand, in dem das Anschlussteil (1, 1') mit einer Längsachse koaxial zu dem mindestens einen Anschlussstutzen in das Anschlussteil (1, 1') eingesetzt ist, der Anschlussstutzen durch das Vorlaufelement (2) oder Rücklaufelement (21) durchströmbar ist, und das Vorlaufelement (2) oder Rücklaufelement (21) eine Strömungsverbindung zwischen nur einem der Verbindungsstutzen und dem Anschlussstutzen blockiert, und wobei in einem Grundzustand des Anschlussteils (1, 1'), in dem das Vorlaufelement (2) und Rücklaufelement (21) nicht in das Anschlussteil (1, 1') eingesetzt ist, der Anschlussstutzen und die Verbindungsstutzen durch das Anschlussteil (1, 1') hindurch strömungstechnisch miteinander verbunden sind.
Um ein Anschlussteil hervorzubringen, bei dem eine flexible Einstellung der Anschlussteile am Montageort des Heizkörpers ebenso einfach möglich ist wie nach dem Stand der Technik, dabei jedoch deutlich vereinfachte und somit kostengünstigere Komponenten verwendet werden können, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass das Vorlaufelement (2) und das Rücklaufelement (21) um die Längsachse drehsymmetrisch sind, und unabhängig von einer Winkelstellung um die Längsachse die Strömungsverbindung blockieren.
Ferner betrifft die vorliegende Erfindung einen Heizkörper (29) mit erfindungsgemäßen Anschlussteilen (1, 1') sowie ein Verfahren zu dessen Anschluss.







Recherchenbericht









Recherchenbericht