(19)
(11) EP 2 829 403 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.09.2015  Patentblatt  2015/39

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.01.2015  Patentblatt  2015/05

(21) Anmeldenummer: 14178154.2

(22) Anmeldetag:  23.07.2014
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B41F 31/02(2006.01)
B41F 23/04(2006.01)
B41F 5/24(2006.01)
B41J 2/17(2006.01)
B05C 9/00(2006.01)
B41J 29/00(2006.01)
B41J 11/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 26.07.2013 DE 102013108054

(71) Anmelder: JENOPTIK Katasorb GmbH
07745 Jena (DE)

(72) Erfinder:
  • Krech, Thomas
    07743 Jena (DE)
  • Krippendorf, Ronald
    07743 Jena (DE)

(74) Vertreter: Schaller, Renate et al
Patentanwälte Oehmke & Kollegen Neugasse 13
07743 Jena
07743 Jena (DE)

   


(54) Vorrichtung zum Aufbringen von Stoffgemischen mit konstanter Konzentration auf eine Materialbahn und Verfahren zur Reinigung von Abgasen der Vorrichtung


(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufbringen von jeweils mindestens ein organisches Lösungsmittel enthaltenden Stoffgemischen (S) auf eine Materialbahn (M) mittels einer Anzahl von Bearbeitungsköpfen (1), denen Trocknereinrichtungen (2) zur Trocknung des Stoffgemisches (S) durch Aufblasen eines Trocknungsgasstromes (2.3) und Absaugen des mit Anteilen des Lösungsmittels beladenen Trocknungsgasstromes (2.3) als ein Abgasstrom (5) zugeordnet sind. Der Abgasstrom (5) wird über ansteuerbare Reglerelemente (7) einer integrierten katalytischen Oxidationseinheit (8) zur thermischen Umsetzung des Lösungsmittels eines zweiten Abgasstromanteils (5.2) zugeführt. Mittels einer Steuerungseinheit (12) sind die Reglerelemente (7) einzeln ansteuerbar, wobei die Steuerungseinheit (12) so konfiguriert ist, dass eine Ansteuerung der Reglerelemente (7) zur Einstellung einer konstanten Konzentration des mindestens einen Lösungsmittels als Arbeitskonzentration anhand eines Vergleichs der Werte der Lösungsmittelkonzentration mit einem Wertebereich einer gewünschten Arbeitskonzentration des zweiten Abgasstromanteils (5.2) erfolgt. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Einstellung einer konstanten Arbeitskonzentration.







Recherchenbericht












Recherchenbericht