(19)
(11) EP 2 835 259 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.08.2015  Patentblatt  2015/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.02.2015  Patentblatt  2015/07

(21) Anmeldenummer: 14174902.8

(22) Anmeldetag:  30.06.2014
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B41F 21/10(2006.01)
B41F 21/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 24.07.2013 DE 102013214454

(71) Anmelder: manroland sheetfed GmbH
63075 Offenbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Bayer, Harald
    63110 Rodgau (DE)
  • Eitel, Hans-Georg
    61348 Bad Homburg (DE)
  • Hildebrandt, Frank
    63071 Offenbach (DE)
  • Hofmann, Hubert
    63868 Groß-Wallstadt (DE)
  • Klein, Stefan
    63165 Mühlheim (DE)
  • Kühlmeyer, Lothar
    64285 Darmstadt (DE)
  • Schwarz, Stefan
    65391 Lorch (DE)
  • Werber, Edgar
    63075 Offenbach (DE)
  • Wiese, Holger
    63179 Obertshausen (DE)

(74) Vertreter: Stahl, Dietmar 
manroland sheetfed GmbH Intellectual Property (SRI) Mühlheimerstrasse 341
63075 Offenbach am Main
63075 Offenbach am Main (DE)

   


(54) Bogenführungszylinder mit einer pneumatischen Bogenhaltevorrichtung


(57) Die Erfindung betrifft einen Bogenführungszylinder mit wenigstens einer pneumatisch steuerbaren Bogenhaltevorrichtung. Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Bogenführungszylinder zu schaffen, dessen pneumatisch steuerbare Bogenhaltevorrichtung(en) energieeffizient und mit spürbar verkürzten Steuerzeiten betreibbar ist.
Gelöst wird dies dadurch, indem eine Wendetrommel 10 zumindest eine Saugerleiste 12 mit in Abständen angeordneten Saugdüsen und eine leitungsseitig verbundene Druckluftquelle umfasst, wobei jeder Saugdüse mit einem Ejektorsystem aus Einströmöffnung, Strömungskanal mit Ausströmöffnung und einen Ansaugkanal mit Einmündung in den Strömungskanal aufweist. Zur Reinigung von Saugdüse und Ejektorsystem kann dem Saugkanal gesteuert ein Druckluftstoß entgegen der Ansaugrichtung zugeführt werden. So kann beispielsweise durch Verschluss der Ausströmöffnung und Einleiten eines Reinigungsblasluftstoßes durch den Strömungskanal nach der Einströmöffnung eine Verschmutzung aus dem Ejektorsystem entfernt werden.







Recherchenbericht









Recherchenbericht