(57) Innenzahnradpumpe (10), insbesondere für einen Hydraulikkreis (74) eines Kraftfahrzeugantriebsstranges
(60), mit einem Gehäuse (12), das einen ersten Fluidanschluss (22) und einen zweiten
Fluidanschluss (24) aufweist, einem Innenrotor (14), der in dem Gehäuse (12) um eine
Innenrotorachse (32) drehbar gelagert ist und eine Außenverzahnung aufweist, und einem
Außenrotor (16), der in dem Gehäuse (12) um einen Außenrotorachse (36) drehbar ist
und eine Innenverzahnung aufweist, die zur Erzielung einer Pumpwirkung mit der Außenverzahnung
des Innenrotors (14) in Eingriff steht. Dabei weist die Innenzahnradpumpe (10) ferner ein Ringelement (20) auf, das in dem
Gehäuse (12) beweglich gelagert ist und zwischen einer ersten Position (DP1) und einer
zweiten Position (DP2) verschwenkbar ist, wobei an dem Gehäuse (12) wenigstens ein
dritter Fluidanschluss (26) ausgebildet ist, wobei der dritte Fluidanschluss (26)
in Bezug auf das Ringelement (20) so angeordnet ist, dass der dritte Fluidanschluss
(26) in der ersten Position (DP1) des Ringelementes (20) mit dem zweiten Fluidanschluss
(24) verbunden ist und in der zweiten Position (DP2) von dem zweiten Fluidanschluss
(24) getrennt ist (Fig. 1).
|

|