(19)
(11) EP 2 854 667 B8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 B1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
06.12.2023  Patentblatt  2023/49

(45) Hinweis auf die Patenterteilung:
25.10.2023  Patentblatt  2023/43

(21) Anmeldenummer: 13726760.5

(22) Anmeldetag:  29.05.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A61B 17/34(2006.01)
A61B 1/00(2006.01)
A61B 18/26(2006.01)
A61B 90/00(2016.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
A61B 1/00105; A61B 17/3403; A61B 17/3415; A61B 17/3421; A61B 17/3494; A61B 2017/00345; A61B 2017/00477; A61B 2017/3445; A61B 2217/007; A61B 2090/3614; A61B 2090/034; A61B 2090/08021; A61B 2090/306
(86) Internationale Anmeldenummer:
PCT/EP2013/061116
(87) Internationale Veröffentlichungsnummer:
WO 2013/178704 (05.12.2013 Gazette  2013/49)

(54)

PUNKTIONSNADELSYSTEM

PUNCTURE NEEDLE SYSTEM

SYSTÈME D'AIGUILLE DE PONCTION


(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

(30) Priorität: 29.05.2012 DE 102012104621

(43) Veröffentlichungstag der Anmeldung:
08.04.2015  Patentblatt  2015/15

(73) Patentinhaber: POLYDIAGNOST Entwicklungs-, Produktions-, Vertriebs- und Servicegesellschaft für medizinelektronische Diagnostik- und
85399 Hallbergmoos (DE)

(72) Erfinder:
  • SCHAAF, Hansgeorg
    85293 Reichertshausen (DE)

(74) Vertreter: Winter, Brandl - Partnerschaft mbB 
Alois-Steinecker-Straße 22
85354 Freising
85354 Freising (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
EP-A1- 2 147 654
WO-A2-2008/002681
DE-U1- 9 112 976
WO-A1-2009/024107
DE-A1-102009 060 921
US-A1- 2004 204 629
   
  • MAHESH R DESAI ET AL: "Single-Step Percutaneous Nephrolithotomy (Microperc): The Initial Clinical Report", JOURNAL OF UROLOGY, Bd. 186, Nr. 1, Juli 2011 (2011-07), Seiten 140-145, XP028378669, ISSN: 0022-5347, DOI: 10.1016/J.JURO.2011.03.029 [gefunden am 2011-03-10]
   
Anmerkung: Innerhalb von neun Monaten nach der Bekanntmachung des Hinweises auf die Erteilung des europäischen Patents kann jedermann beim Europäischen Patentamt gegen das erteilte europäischen Patent Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schriftlich einzureichen und zu begründen. Er gilt erst als eingelegt, wenn die Einspruchsgebühr entrichtet worden ist. (Art. 99(1) Europäisches Patentübereinkommen).