(57) Eine Faltschachtel (10) besitzt vier Wandelemente (20, 22, 24, 26), die mit ihren
seitlichen Kanten jeweils über einander gegenüber liegende Schwächungslinien (30,
32, 34) reihenförmig miteinander verbunden sind. Die beiden äußeren Wandelemente (20,
26) sind aneinander befestigt. Zusammen mit einem Deckelelement und mit einem Bodenelement
bilden die Wandelemente (20, 22, 24, 26) einen geschlossenen Körper. Das Deckelelement
weist dabei zwei Deckellaschen (70, 72) auf. An der Faltschachtel sind zumindest zwei
Materialbänder (104, 106) vorhanden, die jeweils an einander gegenüber liegenden Wandelementen
(22, 26) befestigt sind. Die zumindest zwei Materialbänder (104, 106) können zumindest
im Bereich des Deckelelements aneinander befestigt werden.
|

|