(19)
(11) EP 2 862 993 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.08.2016  Patentblatt  2016/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.04.2015  Patentblatt  2015/17

(21) Anmeldenummer: 14178014.8

(22) Anmeldetag:  22.07.2014
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05B 65/46(2006.01)
E05B 47/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 17.10.2013 DE 202013009168 U

(71) Anmelder: Anton Schneider GmbH & Co KG
79341 Kenzingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Hölzle, Roland
    72221 Haiterbach (DE)
  • Prinz, Niklas
    79341 Kenzingen (DE)
  • Müller-Boysen, Ulrich
    73732 Esslingen (DE)
  • Waibel, Tobias
    89077 Ulm (DE)

(74) Vertreter: Kohler Schmid Möbus Patentanwälte 
Partnerschaftsgesellschaft mbB Ruppmannstraße 27
70565 Stuttgart
70565 Stuttgart (DE)

   


(54) Korpusübergreifender Zentralverriegelungsbeschlag für aufeinander aufliegende Schubladenschränke


(57) Zentralverriegelungsbeschlag (10) für einen Schubladenschrank (2), mit einer Hubstange (11), die eine zentrale Verriegelung aller Schubladen des Schubladenschranks (2) und/oder eine Auszugssperre für die Schubladen des Schubladenschranks (2) steuert,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Hubstange (11) an mindestens einem ihrer beiden Stangenenden ein permanent- oder ferromagnetisches Kopplungselement (16, 17) aufweist, über das die Hubstange (11) bei zwei aufeinander aufliegenden Schubladenschränken (2) mit dem permanent- oder ferromagnetischen Kopplungselement (16, 17) einer Hubstange (11) des anderen Schubladenschranks (2) für eine Hubsynchronisation der beiden Hubstangen (11) magnetisch verbindbar ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht