(19)
(11) EP 2 869 136 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.05.2016  Patentblatt  2016/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.05.2015  Patentblatt  2015/19

(21) Anmeldenummer: 14189167.1

(22) Anmeldetag:  16.10.2014
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G04B 3/04(2006.01)
G04B 19/18(2006.01)
G04B 37/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 30.10.2013 CH 18272013

(71) Anmelder: Richemont International S.A.
1752 Neuchâtel (CH)

(72) Erfinder:
  • Speichinger, Ferdinand
    8212 Neuhausen am Rheinfall (CH)

(74) Vertreter: Sammer, Thomas 
per Mens Intellectual Property Consulting Sàrl Rue Agasse 54
1208 Genève
1208 Genève (CH)

   


(54) Halte- und Indexierungsvorrichtung für Uhren


(57) Halte- und Indexierungsvorrichtung zur Integration in eine Stellvorrichtung von Uhren, insbesondere von Armbanduhren, wobei die Vorrichtung eine fest angebrachte Buchse (1), eine innerhalb der Buchse (1) sowohl axial verschiebbar als auch drehbar gelagerte Achse (3), ein am ins Uhrinnere gerichteten Ende der Achse (3) angebrachtes Übermittlungsorgan (7, 8), welches den Antrieb eines im Uhrinneren befindlichen Uhrteils (22) erlaubt, sowie zumindest ein elastisches Element (4, 10), welches eine in axialer Richtung der Achse (3) wirkende Vorspannkraft ausübt, aufweist. Die Vorrichtung weist zudem einen an besagter Achse (3) axial gleitend angebrachten Indexierungsring (6) mit einer Indexierungszahnung (6.1) sowie das besagte Übermittlungsorgan (7, 8) an seiner in Richtung des Indexierungsrings (6) weisenden Seitenfläche eine durch die Wirkung der Vorspannkraft des elastischen Elements (4, 10) mit der besagten Indexierungszahnung (6.1) in Eingriff stehende Seitenzahnung (7.1, 8.1) auf, wobei in zumindest einer Drehrichtung der Achse (3) eine Krafteinwirkung einer vordefinierten Größe auf den Indexierungsring (6) ein Auskuppeln zwischen der Indexierungsverzahnung (6.1) und der Seitenzahnung (7.1, 8.1) bewirkt und dadurch eine Positionsindexierung des besagten Uhrteils (22) erlaubt. Die Erfindung bezieht sich zudem auf eine Stellvorrichtung, welche eine derartige Halte- und Indexierungsvorrichtung besitzt, sowie eine Uhr mit einer solchen Stellvorrichtung.







Recherchenbericht









Recherchenbericht