(19) |
 |
|
(11) |
EP 2 869 141 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
25.05.2016 Patentblatt 2016/21 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
06.05.2015 Patentblatt 2015/19 |
(22) |
Anmeldetag: 30.10.2014 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL
NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
BA ME |
(30) |
Priorität: |
30.10.2013 EP 13190938
|
(71) |
Anmelder: M & E Uhrenbeweger Manufaktur GmbH |
|
67273 Weisenheim am Berg (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Espenner, Olivier
67273 Weisenheim am Berg (DE)
|
(74) |
Vertreter: Baier, Martin |
|
Ellwanger & Baier
Patentanwälte Partnerschaftsgesellschaft
Friedrichsplatz 9 68165 Mannheim 68165 Mannheim (DE) |
|
|
|
(57) Die vorliegende Erfindung betrifft einen Uhrenträger (17) zur Aufnahme in einen Aufnahmezylinder
(3, 5, 7) eines Uhrenbewegers (1), umfassend
- einen viskoelastischen Grundkörper (101) mit im Wesentlichen zylindrischer Form
und zwei Endflächen (103a, 103b), wobei in der Umfangsfläche (105) des viskoelastischen
Grundkörpers (101) zwei gegenüberliegende Aufnahmemulden (107a, 107b) für eine mechanische
Automatikuhr angeordnet sind, und
- eine Beschichtung (111) zur Verbesserung der Haftung des Uhrenträgers (17) in dem
Aufnahmezylinder (3, 5, 7) auf zumindest einem Teilbereich der Umfangsfläche (105)
des viskoelastischen Grundkörpers (101).
Die vorliegende Erfindung betrifft ferner einen Uhrenbeweger (1) umfassend zumindest
einen erfindungsgemäßen Uhrenträger (17) sowie ein Verfahren zum Aufziehen von mechanischen
Automatikuhren unter Verwendung eines erfindungsgemäßen Uhrenträgers (17) und des
erfindungsgemäßen Uhrenbewegers (1).