(19)
(11) EP 2 886 754 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.12.2015  Patentblatt  2015/49

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.06.2015  Patentblatt  2015/26

(21) Anmeldenummer: 14196545.9

(22) Anmeldetag:  05.12.2014
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05B 27/00(2006.01)
E05B 47/00(2006.01)
E05B 19/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 19.12.2013 DE 102013114423

(71) Anmelder: M. van der Wal Holding B.V.
7559 RN Hengelo (NL)

(72) Erfinder:
  • Koenhorst, Erwin
    7577 KE Oldenzaal (NL)
  • Mebius, Daniël Albertus Geert
    7512 AB Enschede (NL)

(74) Vertreter: Grundmann, Dirk et al
Rieder & Partner Patentanwälte - Rechtsanwalt Corneliusstrasse 45
42329 Wuppertal
42329 Wuppertal (DE)

   


(54) SCHLIEßZYLINDER MIT MAGNETISCHEM ZUHALTUNGSSTIFT


(57) Die Erfindung betrifft eine Schließvorrichtung mit einem Schließzylinder und einem passenden Schlüssel mit einem Zylinderkern (4), in dessen Schlüsselkanal (5) Codierungsaussparungen (8) und ein mindestens eine Magnetzone (6) aufweisender Schaft (7) des Schlüssels (2) einsteckbar ist, mit mindestens einer sich in einer durch die Drehachse (D) verlaufenden Radialebene (R) angeordneten ersten Kern- (9) und Gehäusebohrung (10), in der ein in einer Richtung quer zur Richtung der Drehachse (D) verlagerbarer erster Kernstift (11) gelagert sind, und mit mindestens einer zweiten Kernbohrung (14), in der ein magnetischer zweiter Kernstift (13) verlagerbar ist. Um einen Schließzylinder mit sowohl mechanischen als auch magnetischen Zuhaltungsstiften gebrauchsvorteilhaft bzw. herstellungstechnisch günstig weiterzubilden, wird vorgeschlagen, dass die Achse (A) der zweiten Kernbohrung (14) in einer quer zur Radialebene (R) verlaufenden und gegenüber der Drehachse (D) versetzten Sekantenebene (S) angeordnet ist, wobei der einen unrunden Querschnitt aufweisende und undrehbar in der ihm zugeordneten Kernbohrung (14) einliegende magnetische Kernstift (13) eine schräg zu seiner Achse (A) verlaufende Stirnfläche (15) aufweist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht