(19) |
 |
|
(11) |
EP 2 899 341 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
13.07.2016 Patentblatt 2016/28 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
29.07.2015 Patentblatt 2015/31 |
(22) |
Anmeldetag: 11.11.2014 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL
NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
BA ME |
(30) |
Priorität: |
24.01.2014 DE 102014100807
|
(71) |
Anmelder: MACO Technologie GmbH |
|
5020 Salzburg (AT) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Covic, Dragan
5020 Salzburg (AT)
- Baumgartner, Rene
5303 Thalgau (AT)
|
(74) |
Vertreter: Manitz, Finsterwald & Partner GbR |
|
Martin-Greif-Strasse 1 80336 München 80336 München (DE) |
|
|
|
(57) Eine Beschlaganordnung für Fenster, Türen oder dergleichen mit einem Rahmen und einem
Flügel, weist eine an einer Seite des Flügels längsbeweglich anordenbare Treibstange
und ein um einen Anlenkungspunkt schwenkbares Schwenk-element auf, wobei der Anlenkungspunkt
mit der Treibstange antriebswirksam gekoppelt ist und mittels der Treibstange aus
einer Schließstellung über eine Drehöffnungsstellung in eine Kippöffnungsstellung,
und umgekehrt, verstellbar ist. Das Schwenkelement weist ein von dem Anlenkungspunkt
beabstandetes Verriegelungselement, insbesondere einen Zapfen, auf, das ausgebildet
ist, in der Schließstellung und in der Kippöffnungsstellung des Anlenkungspunkts in
eine jeweilige Blockieraufnahme eines zugeordneten Schließteils am Rahmen einzugreifen.
Dabei ist die antriebswirksame Kopplung des Anlenkungspunkts mit der Treibstange in
einem ersten Stellbereich zwischen der Schließstellung und der Drehöffnungsstellung
gegenläufig antriebswirksam und in einem zweiten Stellbereich zwischen der Drehöffnungsstellung
und der Kippöffnungsstellung gleichläufig antriebswirksam, oder umgekehrt.

