(19)
(11) EP 2 924 286 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.02.2016  Patentblatt  2016/07

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.09.2015  Patentblatt  2015/40

(21) Anmeldenummer: 15161152.2

(22) Anmeldetag:  26.03.2015
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F04B 23/02(2006.01)
F04B 51/00(2006.01)
F04B 41/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
MA

(30) Priorität: 28.03.2014 DE 102014104422

(71) Anmelder: Pfaff, Karl-Heinz
63825 Blankenbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Pfaff, Karl-Heinz
    63825 Blankenbach (DE)

(74) Vertreter: Pöhner, Wilfried Anton 
Patentanwalt Dr. W. Pöhner Kaiserstrasse 33
97070 Würzburg
97070 Würzburg (DE)

   


(54) PRÜFVORRICHTUNG FÜR PUMPEN


(57) Die Erfindung betrifft eine Prüfvorrichtung (1) für Pumpen (50), zum abwechselnden Prüfen bei einer einer oberen und einer unteren Temperatur, mit
- einem ersten Reservoir (2) für eine Flüssigkeit einer ersten Temperatur, und
- einem zweiten Reservoir (3) für eine Flüssigkeit einer zweiten Temperatur.
Um einen effizienteren Test von Pumpen bei zeitlich wechselnder Temperatur zu ermöglichen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Prüfvorrichtung weiterhin Folgendes umfasst:
- eine erste Verteilerleitung (20), die vom ersten Reservoir (2) ausgeht,
- eine erste Sammelleitung (21), die zum ersten Reservoir (2) führt,
- eine zweite Verteilerleitung (22), die vom zweiten Reservoir (3) ausgeht,
- eine zweite Sammelleitung (23), die zum zweiten Reservoir (3) führt, sowie
- eine Mehrzahl von Prüfeinheiten (30), jede Prüfeinheit (30) umfassend:
- eine erste Vorlaufleitung (31), die von der ersten Verteilerleitung (20) ausgeht,
- eine zweite Vorlaufleitung (32), die von der zweiten Verteilerleitung (22) ausgeht
- eine Vorlaufprüfleitung (33), zu der sich die erste (31) und zweite Vorlaufleitung (32) vereinigen,
- eine erste Rücklaufleitung (34), die zur ersten Sammelleitung (21) führt,
- eine zweite Rücklaufleitung (35), die zur zweiten Sammelleitung (23) führt,
- eine Rücklaufprüfleitung (36), die sich in die erste (34) und zweite Rücklaufleitung (35) verzweigt, wobei zwischen der Vorlaufprüfleitung (33) und der Rücklaufprüfleitung (36) eine zu prüfende Pumpe (50) anschließbar ist,
- eine erste Ventilanordnung (37, 38), durch die die erste Vorlaufleitung (31) und die zweite Vorlaufleitung (32) alternativ verschließbar sind, und
- eine zweite Ventilanordnung (39, 40), durch die die erste Rücklaufleitung (34) und die zweite Rücklaufleitung (35) alternativ verschließbar sind.





Recherchenbericht









Recherchenbericht