(19)
(11) EP 2 927 393 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.10.2015  Patentblatt  2015/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.10.2015  Patentblatt  2015/41

(21) Anmeldenummer: 14003955.3

(22) Anmeldetag:  24.11.2014
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04G 21/18(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 03.03.2014 AT 922014

(71) Anmelder: Bayer, Franz
2352 Gumpoldskirchen (AT)

(72) Erfinder:
  • Bayer, Franz
    2352 Gumpoldskirchen (AT)

(74) Vertreter: Puchberger, Peter et al
Puchberger, Berger & Partner Reichsratsstrasse 13
1010 Wien
1010 Wien (AT)

   


(54) Montagelehre


(57) Die Erfindung betrifft eine Montagelehre zum Einrichten von Trägern, Ständern, Montagelattungen bzw. - Schienen und Metallprofilen. Um die Abstände zwischen einzelnen Stehern, Querträgern oder Deckenträgern rasch und zuverlässig einstellen zu können, besteht die Lehre aus einer Platte (1, 1'), vorzugsweise einer dünnen, ausreichend stabilen Metall-, oder Kunststoffplatte, mit Längskanten (5, 6; 5', 6') und Querkanten, wobei wenigstens an den Längskanten (5, 6; 5', 6') rechtwinkelige Stufen (A1, A2, A3, A4, A6, A8, A9; B1, B5) und/oder Einschnitte (B3) und/oder Kerben (A5, A7; B2, B4) vorgesehen sind, deren gegenseitige Abstände den Standardabständen zwischen Trägern und Ständern (3) oder Montagerastern bzw. Schienen und Metallprofilen entsprechen.







Recherchenbericht









Recherchenbericht