(19)
(11) EP 2 928 022 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
10.02.2016  Patentblatt  2016/06

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.10.2015  Patentblatt  2015/41

(43) Veröffentlichungstag:
07.10.2015  Patentblatt  2015/41

(21) Anmeldenummer: 15157789.7

(22) Anmeldetag:  05.03.2015
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01R 12/71(2011.01)
H01R 12/57(2011.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
MA

(30) Priorität: 20.03.2014 DE 102014205265

(71) Anmelder: Automotive Lighting Reutlingen GmbH
72762 Reutlingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Bormann, Uwe
    89520 Heidenheim (DE)
  • Hiegler, Michael
    72760 Reutlingen (DE)
  • Blum, Dirk
    72076 Tübingen (DE)
  • Leippert, Anna
    72768 Reutlingen (DE)

(74) Vertreter: DREISS Patentanwälte PartG mbB 
Friedrichstrasse 6
70174 Stuttgart
70174 Stuttgart (DE)

   


(54) Steckverbinderelement zur Montage auf einer Leiterplatte, Halbleiterschaltung mit einer solchen Leiterplatte und Kraftfahrzeugsteuergerät mit einer solchen Halbleiterschaltung


(57) Die Erfindung betrifft ein Steckverbinderelement (17) zur Montage auf einer Leiterplatte (13), eine Halbleiterschaltung (12) mit einer solchen Leiterplatte (13) sowie ein Kraftfahrzeugsteuergerät (9) mit einer solchen Halbleiterschaltung (12). Es wird vorgeschlagen, dass das Steckverbinderelement (17) ausgebildet ist, von einer ersten Seite der Leiterplatte (13) aus auf die Leiterplatte (13) aufgesetzt und an dieser befestigt und kontaktiert zu werden, und zumindest teilweise durch eine in der Leiterplatte (13) ausgebildete Öffnung (14) hindurchzuragen, so dass eine Kontaktierung des Steckverbinderelements (17) mit einem entsprechenden komplementären Steckerverbinderelement (20) über das durch die Öffnung (14) der Leiterplatte (13) hindurchragende Teil (17a) des Steckverbinderelements (17) von einer der ersten Seite der Leiterplatte (13) gegenüberliegenden zweiten Seite der Leiterplatte (13) aus erfolgen kann. (Figur 2)