(57) Die Erfindung betrifft eine hydrostatische Axialkolbenmaschine (1) in Schrägachsenbauweise
mit einer um eine Rotationsachse (Rt) drehbar innerhalb eines Gehäuses (2) angeordneten Triebwelle (4), mit einem drehbar
innerhalb des Gehäuses (2) angeordneten Triebflansch (3), und einer um eine Rotationsachse
(Rz) drehbar innerhalb des Gehäuses (2) der Axialkolbenmaschine (1) angeordneten Zylindertrommel
(7), wobei die Zylindertrommel (7) mit mehreren Kolbenausnehmungen (8) versehen ist,
in denen jeweils ein Kolben (10) längsverschiebbar angeordnet ist, wobei die Kolben
(10) an dem Triebflansch (3) gelenkig befestigt sind, und wobei der Triebflansches
(3) an einer gehäuseseitigen Gleitfläche (101) mittels eines Axiallagers (100) abgestützt
ist, das als hydrostatisch entlastetes Gleitlager (102) ausgebildet ist, das mehrere
Gleitschuhe (105) aufweist, die jeweils im Triebflansch (3) gelenkig gelagert sind
und an einer an der Gleitfläche (101) zugewandten Stirnseite mit einer Drucktasche
(106) versehen sind, die zur Versorgung mit Druckmittel mit einem zugeordneten Verdrängerraum
(V) der Axialkolbenmaschine (1) in Verbindung stehen. Die Gleitschuhe (105) sind erfindungsgemäß
jeweils derart in dem Triebflansch (3) gelenkig gelagert, dass bei rotierendem Triebflansch
(3) eine Ausgleichskraft (FFR) auf den Gleitschuh (105) wirkt, die der auf den Gleitschuh (105) wirkenden Fliehkraft
(FF) entgegengerichtet ist, wobei der Angriffspunkt (AP) der Ausgleichskraft (FFR) an dem Gleitschuh (105) derart gewählt ist, dass an dem Gleitschuh (105) kein Abkippmoment
entsteht oder ein Abkippmoment teilweise oder vollständig kompensiert wird.
|

|