(19)
(11) EP 2 933 806 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.11.2015  Patentblatt  2015/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.10.2015  Patentblatt  2015/43

(21) Anmeldenummer: 15157532.1

(22) Anmeldetag:  04.03.2015
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01F 27/26(2006.01)
H01F 41/02(2006.01)
H01F 27/255(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
MA

(30) Priorität: 19.03.2014 DE 102014205044

(71) Anmelder: SUMIDA Components & Modules GmbH
94130 Obernzell (DE)

(72) Erfinder:
  • Grübl, Martin
    94107 Untergriesbach (DE)
  • Rott, Helmut
    94136 Thyrnau (DE)

(74) Vertreter: Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB 
Leopoldstraße 4
80802 München
80802 München (DE)

   


(54) Kernkörper aus ferromagnetischem Material, Magnetkern für ein induktives Bauteil und Verfahren zum Herstellen eines Magnetkerns


(57) Die Erfindung stellt Kernkörper mit einer Ausrichtstruktur bereit, um bei der Herstellung von Magnetkernen ein von Fertigungstoleranzen unabhängiges Ausrichten zu ermöglichen, bei dem die Fertigungstoleranzen kompensiert werden. In anschaulichen Ausführungsformen weist ein Kernkörper aus ferromagnetischem Material ein Querjoch mit einem Aspektverhältnis von Länge zu Breite größer 1 und wenigstens einen sich seitlich von dem Querjoch entlang einer Erstreckungsrichtung davon weg erstreckenden Kernschenkel auf. Ferner ist eine Ausrichtausnehmung in einer rückseitigen Oberfläche des Querjochs ausgebildet, die auf einer den Kernschenkeln gegenüberliegenden Seite des Querjochs angeordnet ist. Ein Magnetkern wird aus Kernkörpern gebildet, wobei mindestens ein Kernkörper mit einer Ausrichtausnehmung bereitgestellt ist und die Kernkörper relativ zueinander ausgerichtet werden.







Recherchenbericht









Recherchenbericht