[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dunstabzugshaube mit Auszugselement, Griffelement
und Beleuchtungseinheit sowie ein Griffelement für eine Dunstabzugshaube.
[0002] Im Stand der Technik sind verschiedene Arten von Dunstabzugshauben bekannt. Bei den
so genannten Flachschirmhauben ist ein gegenüber dem Dunstabzugsgehäuse verschiebbares
Auszugselement vorgesehen. Wird dieses Auszugselement nach vorne in Richtung auf den
Benutzer herausgezogen, so kann die Fläche, über welche Dünste und Wrasen in das Dunstabzugsgehäuse
eingesaugt werden können, vergrößert werden. An Dunstabzugshauben mit Auszugselement
ist üblicherweise ein Griffelement angeordnet, an welchem der Benutzer das Auszugselement
greifen kann.
[0003] Weiterhin sind im Stand der Technik Dunstabzugshauben mit Beleuchtung bekannt. Die
Lösungen des Standes der Technik in Bezug auf die Beleuchtung an Dunstabzugshauben
sind jedoch nicht immer befriedigend. So werden beispielsweise aufgrund von durch
die Bauart der Dunstabzugshauben bedingten räumlichen Beschränkungen die Beleuchtungsmittel
häufig nicht optimal für die Ausleuchtung der Kochmulde und angrenzender Bereiche
positioniert.
[0004] Darüber hinaus ist bei Flachschirmhauben der Bauraum in dem Auszugselement begrenzt.
Dieser Bauraum wird zudem weitestgehend durch eines oder mehrere Filterelemente oder
Luftleitelemente in Anspruch genommen. Aus diesem Grund ist bei Flachschirmhauben
die Beleuchtung derzeit im hinteren Bereich der Flachschirmhaube angeordnet. Durch
diese Position der Beleuchtung wird insbesondere bei Verwendung von LEDs in Verbindung
mit nachgelagerten optischen Linsen ein sehr scharfer beleuchteter Raum aufgespannt.
[0005] Da die Beleuchtung aber von hinten erfolgt, ist der Lichtkegel im vorderen Bereich
nicht sehr hoch. Sobald der Benutzer der Dunstabzugshaube aus dem Lichtkegel herauskommt,
beispielsweise bei Vorbereitungsarbeiten für den Kochvorgang wie beim Gemüseputzen,
steht er buchstäblich im Dunkeln.
[0006] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, die Nachteile des Standes der
Technik zu überwinden und eine Dunstabzugshaube mit mindestens einem Auszugselement,
einem Griffelement und mindestens einer Beleuchtungseinheit bereitzustellen, welche
auf einfache und zuverlässige Weise eine großflächige Ausleuchtung zumindest des Kochbereichs
und gegebenenfalls angrenzender Bereiche ermöglicht.
[0007] Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch eine Dunstabzugshaube mit einer im unteren
Bereich des Dunstabzugsgehäuses angeordneten Halterung, mindestens einem in der Halterung
ausziehbar aufgenommenen Auszugselement, das an den Seiten Führungen besitzt und an
der Vorderseite mindestens ein Griffelement aufweist. Die erfindungsgemäße Dunstabzugshaube
ist dadurch gekennzeichnet, dass im vorderen Bereich des mindestens einen Auszugselements
mindestens eine Beleuchtungseinheit vorgesehen ist.
[0008] Richtungsangaben, wie beispielsweise vorne, hinten, oben, unten oder seitlich werden
im Folgenden, sofern nicht anders angegeben, bezüglich einer Dunstabzugshaube im eingebauten
Zustand verstanden. Vorne bezeichnet hierbei die Seite, die dem Benutzer zugewandt
ist, auch wenn diese für den Benutzer gegebenenfalls nicht sichtbar ist. Bei einer
wandmontierten und/oder in einem Oberschrank aufgenommenen Dunstabzugshaube wird als
Vorderseite daher die Seite verstanden, die der Montagewand abgewandt ist.
[0009] Als Dunstabzugshaube wird im Sinne der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung zum
Absaugen von Dünsten und Wrasen insbesondere zur Verwendung über Kochstellen bezeichnet,
welche ein Dunstabzugsgehäuse aufweist, in welchem zumindest ein Gebläse und/oder
ein Lüfter, insbesondere in einem Lüftergehäuse, angeordnet ist. Die Dunstabzugshaube
stellt erfindungsgemäß eine Flachschirmhaube dar.
[0010] Unter dem unteren Bereich des Dunstabzugsgehäuses wird im Zusammenhang der vorliegenden
Erfindung der Bereich verstanden, welcher unten an das Dunstabzugsgehäuse angrenzt,
das heißt sich unterhalb der Dunstabzugsgehäuses befindet oder der Bereich, der sich
zumindest bereichsweise über den unteren Teil des Dunstabzugsgehäuses erstreckt.
[0011] Die erfindungsgemäße Dunstabzugshaube umfasst mindestens ein Auszugselement. Das
mindestens eine Auszugselement weist einen Grundkörper auf und ist vorzugsweise eben
ausgebildet. Dieser Grundkörper wird von zwei Seitenflächen, der Vorderseite und der
Rückseite begrenzt. Zwischen diesen Flächen erstrecken sich Oberseite und Unterseite
des Auszugselements. Als Vorderseite des Auszugselements wird die Seite des Auszugselements
bezeichnet, welche dem Benutzer zugewandt ist. Die Rückseite des Auszugselements weist
vom Benutzer weg und ist bei einer wandmontierten Dunstabzugshaube der Montagewand
zugewandt.
[0012] Unter dem vorderen Bereich des Auszugselements wird im Sinne der Erfindung der Bereich
vor, an und hinter der Vorderseite des Grundkörpers des Auszugselementes bezeichnet.
Insbesondere stellt auch der Bereich des Auszugselementes, der sich von der Vorderseite
des Grundkörpers des Auszugselements bis zur halben Länge des Auszugselements von
Benutzer weg nach hinten erstreckt, einen vorderen Bereich des Auszugselementes dar.
Unter der Länge des Auszugselements wird vorliegend die Länge der zwischen Vorderseite
und Rückseite des Auszugselements verlaufenden Senkrechten in der Fläche des Auszugselementes
verstanden. Weiterhin schließt der vordere Bereich des Auszugselements auch das mindestens
eine Griffelement ein. Das Griffelement kann hierbei vor der Vorderseite des Grundkörpers
des Auszugselementes liegen und die Vorderseite des Auszugselementes bilden.
[0013] Die Oberseite des mindestens einen Auszugselements weist nach Montage in der Dunstabzugshaube
in Richtung des Dunstabzugsgehäuses, die Unterseite weist in Richtung der Kochstelle.
[0014] Das Auszugselement weist vorzugsweise zumindest eine Einlassöffnung für den Einlass
von Dünsten und Wrasen auf. In dem Auszugselement ist bevorzugt wenigstens ein Filterelement
vorgesehen. An den Seiten, beispielsweise an den Seitenflächen des Grundkörpers, des
mindestens einen Auszugselements sind Führungen angeordnet. Diese können beispielsweise
durch Schienen gebildet sein oder aber durch die Seitenflächen des Grundkörpers des
Auszugselementes selber gebildet sein. Zusätzlich oder alternativ zu dem Filterelement
kann in dem Auszugselement auch ein Luftleitelement, das auch als Wrasenleitelement
vorgesehen sein kann und das beispielsweise eine Glasplatte darstellen kann vorgesehen
sein. Ist in dem Auszugselement nur eines oder mehrere Luftleitelemente vorgesehen
und kein Filterelement, kann die Einlassöffnung in dem Auszugselement entfallen. In
diesem Fall wird der Wrasen an dem Auszugselement entlang geleitet und zu einer Einlassöffnung
in dem Dunstabzugsgehäuse geleitet.
[0015] Herausziehen und Einschieben des mindestens einen Auszugselements bedeutet im Zusammenhang
der vorliegenden Erfindung, dass das Auszugselement in Richtung auf den Benutzer hin
bewegt beziehungsweise von diesem wegbewegt wird. Bevorzugt ist das mindestens eine
Auszugselement in horizontaler Richtung verschiebbar. Es liegt aber auch im Rahmen
der Erfindung, dass das Auszugselement in einer von der Horizontalen abweichenden
Richtung, insbesondere in einer zu dieser geneigten Richtung, verschoben wird. Im
eingeschobenen Zustand hat der vordere Bereich des Auszugselements einen minimalen
Abstand zu der Rückseite der Dunstabzugshaube. Beim Herausziehen vergrößert sich der
Abstand zwischen Auszugselement und Rückwand der Dunstabzugshaube im Vergleich zum
eingeschobenen Zustand.
[0016] Im unteren Bereich des Dunstabzugsgehäuses ist erfindungsgemäß eine Halterung angeordnet,
die zur Aufnahme des mindestens einen Auszugselements vorgesehen ist. Die Halterung
kann aus mehreren Komponenten gebildet werden. Zudem kann die Halterung auch in dem
Dunstabzugsgehäuse integriert sein, beispielsweise durch Abkantungen der unteren Kanten
der Seitenwände des Dunstabzugsgehäuses gebildet sein. Gemäß einer Ausführungsform
weist die Halterung zwei Profilleisten auf. Als Profilleiste wird zumindest ein Teil
der Halterung bezeichnet, mittels derer das mindestens eine Auszugselement an der
Dunstabzugshaube gehalten und geführt wird. Insbesondere werden die seitlichen Führungen
des mindestens einen Auszugselementes durch die Profilleisten gehalten.
[0017] Die Halterung ist im unteren Bereich des Dunstabzugsgehäuses angeordnet und kann
somit von unten an dem Dunstabzugsgehäuse anliegen oder durch das Dunstabzugsgehäuse
gebildet werden. Erfindungsgemäß ist die Halterung derart im unteren Bereich des Dunstabzugsgehäuses
angeordnet, dass das mindestens eine, in der Halterung aufgenommene Auszugselement
ohne oder mit nur geringem Widerstand zwischen Auszugselement und Dunstabzugsgehäuse
herausgezogen und eingeschoben werden kann.
[0018] Das Auszugselement ist vorzugsweise derart in der Halterung aufgenommen und so ausgestaltet,
dass im ausgezogenen Zustand des Auszugselements Luft, die an das oder in das Auszugselement
strömt, in das Innere des Dunstabzugsgehäuses geleitet werden kann.
[0019] Erfindungsgemäß ist an dem mindestens einen Auszugselement der Dunstabzugshaube ein
Griffelement angeordnet. Als Griffelement wird im Sinne der vorliegenden Erfindung
ein Bereich im vorderen Teil des Grundkörpers des mindestens einen Auszugselements
oder eine an der Vorderseite des Grundkörpers des mindestens einen Auszugselements
angeordnete Verlängerung verstanden. Im letzteren Fall stellt das Griffelemente ein
zu dem Grundkörper des Auszugselementes separates Bauteil dar, das mit dem Grundkörper
verbunden wird, insbesondere an der Vorderseite des Grundkörpers des Auszugselementes
befestigt wird. Das Griffelement dient erfindungsgemäß zum Herausziehen des Auszugselements.
Das Griffelement, das als separates Bauteil ausgestaltet ist, kann zudem der Verblendung
des Grundkörpers des Auszugselements und zumindest eines Teils des Dunstabzugsgehäuses
dienen. Insbesondere wenn das Griffelement im vorderen Bereich des Grundkörpers des
Auszugselementes vorgesehen ist, ist das Griffelement vorzugsweise mit dem Grundkörper
des Auszugselements einteilig ausgestaltet oder in diesem gebildet. So kann beispielsweise
eine Vertiefung in der Unterseite des Grundkörpers des Auszugselementes als Griffelement
eingebracht sein.
[0020] Gemäß einer Ausführungsform erstreckt sich das Griffelement, das an der Vorderseite
des Grundkörpers des Auszugselementes vorgesehen ist, über zumindest eine Seite des
Grundkörpers des Auszugselements hinaus. Es liegt somit im Rahmen der Erfindung, dass
sich das Griffelement an zumindest einer Seite des Grundkörpers des Auszugselements
über den Grundkörper des Auszugselements seitlich oder an der Oberseite oder Unterseite
des Grundkörpers des Auszugselements nach oben beziehungsweise nach unten über den
Grundkörper des Auszugselements erstreckt. In dem Fall, in dem das Griffelement eine
größere Breite oder Höhe als das Auszugselement aufweist, deckt der Überstand des
Griffelements in der eingeschobenen Position des Auszugselementes vorzugsweise einen
Teil der Vorderseite des Dunstabzugsgehäuses, insbesondere zumindest einen zwischen
dem Grundkörper des Auszugselements und der Halterung oder eines Teils der Halterung
des Dunstabzugsgehäuses bestehenden Spalt ab.
[0021] Erfindungsgemäß ist das mindestens eine Griffelement beispielsweise ein Griff, eine
Griffleiste oder eine Griffmulde. Auch die Verwendung einer Kombination zweier oder
mehrer dieser Arten von Griffelementen liegt im Bereich der vorliegenden Erfindung.
[0022] Erfindungsgemäß ist im vorderen Bereich des mindestens einen Auszugselements der
Dunstabzugshaube eine Beleuchtungseinheit angeordnet. Die Beleuchtungseinheit, die
im Folgenden auch als Beleuchtungselement bezeichnet wird, umfasst mindestens ein
Leuchtmittel. Zudem kann die Beleuchtungseinheit mindestens eine Halterung für das
Leuchtmittel und mindestens eine Kontaktstelle für die Anbindung des Leuchtmittels
an eine Steuereinheit umfassen, mittels welcher die Spannungsversorgung der Kontaktstelle
und Betriebszustände der Beleuchtungseinheit eingestellt und vorzugsweise reguliert
werden können. Unter Regulierung des Betriebszustands der Beleuchtungseinheit wird
im Zusammenhang der Erfindung das Ein- und Ausschalten wie auch das Dimmen des Leuchtmittels
verstanden. Unter Regulierung des Betriebszustandes der Beleuchtungseinheit wird im
Sinne der Erfindung weiterhin auch eine mögliche Farbsteuerung des oder der Leuchtmittel
der Beleuchtungseinheit verstanden. Diese Farbesteuerung betrifft insbesondere die
RGB-Steuerung von LED-Leuchten unterschiedlicher Farbe zur Erzeugung von unterschiedlichen
Farbtönen durch additive RGB-Farbmischung und die Einstellung von beispielsweise warm-
oder kaltweißer Beleuchtung.
[0023] Die mindestens eine Beleuchtungseinheit ist im vorderen Bereich des mindestens einen
Auszugselements angeordnet. Die Beleuchtungseinheit ist derart angeordnet, dass das
Leuchtmittel auf die Kochstelle, die auch als Kochmulde bezeichnet wird, und angrenzende
Bereiche wie Arbeitsflächen ausgerichtet werden kann. Daher ist die Beleuchtungseinheit
vorzugsweise in der Unterseite des Auszugselementes vorgesehen. Aufgrund der erfindungsgemäßen
Anordnung einer Beleuchtungseinheit im vorderen Bereich des mindestens einen Auszugselements
wird ein Beleuchten des vorderen Bereichs der Kochmulde und angrenzender Bereiche
ermöglicht. Indem die Beleuchtungseinheit(en) an dem Auszugselement vorgesehen sind
und dieses gegenüber dem Dunstabzugsgehäuse nach vorne heraus gezogen werden kann,
kann der Bereich, der unterhalb der Dunstabzugshaube ausgeleuchtet werden kann, nach
vorne verschoben und/oder vergrößert werden. Das Leuchtmittel kann in der Dunstabzugshaube
senkrecht nach unten gerichtet sein. Ein Ausleuchten hinterer Bereiche unterhalb der
Dunstabzugshaube kann erfolgen, indem das Leuchtmittel auf diese Bereiche ausgerichtet
wird, das heißt geneigt in dem Auszugselement eingebracht ist. Besonders vorteilhaft
ist hierbei, dass der Benutzer durch die Ausrichtung der Beleuchtung nach unten oder
auf hintere Bereiche nicht geblendet wird. Der Benutzer schaut mit dem Licht und wenn
er zentral vor der Dunstabzugshaube steht, wirft er im Falle von rückwärtiger Raumbeleuchtung
keinen so großen Schatten. Ein dunkler Bereich, der sonst im vorderen Teil der Kochstelle
bestehen würde, wird ausgeleuchtet und Töpfe, insbesondere auch hochwandige, werden
ausgeleuchtet.
[0024] Die Anordnung der mindestens einen Beleuchtungseinheit im vorderen Bereich des Auszugselements
hat den Vorteil, dass die verbliebene, nicht mit einer Beleuchtungseinheit besetzte
Fläche des mindestens einen Auszugselements zusammenhängend ist. Diese zusammenhängende
Fläche weist somit keine Unterbrechungen durch Beleuchtungseinheiten auf und kann
mit mindestens einem Filterelement bestückt werden.
[0025] Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung der mindestens einen Beleuchtungseinheit
im vorderen Bereich des Auszugselementes besteht darin, dass eine Einschränkung der
Absaug- oder Filterfunktion in die Dunstabzugshaube durch die Beleuchtungseinheiten
nicht zu befürchten ist. Eine Einschränkung dieser Funktionen kann beispielsweise
insbesondere bei Flachschirmhauben auftreten, wenn der zur Installation von Beleuchtung
erforderliche Platz zu Lasten der Filterfläche geht. Bei der Anordnung der Beleuchtungseinheit(en)
im vorderen Bereich kann hingegen beispielsweise ein den Grundkörper des Auszugselementes
bildender Rahmen oder ein separates Bauteil an der Vorderseite des Grundkörpers zur
Aufnahme der Beleuchtungseinheit(en) dienen, so dass die für Filter oder Luftleitelemente
zur Verfügung stehende Fläche nicht beeinträchtigt wird. Zudem ist die Herstellung
der Dunstabzugshaube und insbesondere des Auszugselementes mit Beleuchtungseinheit(en)
vereinfacht, da gegebene Bauteile, wie beispielsweise der Rahmen des Grundkörpers
des Auszugselementes oder ein Griffelement zur Aufnahme oder Anbringung der Beleuchtungseinheiten
verwendet werden können.
[0026] Die Vorteile der vorliegenden Erfindung können insbesondere bei der Dunstabzugshaube,
die eine Flachschirmhaube darstellt und somit im Bereich des Auszugselementes nur
einen sehr begrenzten Bauraum zur Verfügung stellt, besonderes genutzt werden.
[0027] Dass Griffelement kann mit dem Auszugselement unlösbar verbunden sein oder in diesem
gebildet sein. Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das mindestens eine
Griffelement aber lösbar mit dem mindestens einen Auszugselement verbunden. Lösbar
verbunden bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Verbindung zwischen Griffelement
und Auszugselement zerstörungsfrei sowohl für das Auszugselement als auch für das
Griffelement getrennt werden kann. Erfindungsgemäß ist ein erneutes Anbringen dieses
Griffelements wie auch ein Anbringen eines anderen Griffelements, also ein Austauschen,
nach Lösen der Verbindung möglich.
[0028] Eine lösbare Verbindung zwischen Griffelement und Auszugselement ermöglicht einen
Austausch des Griffelements aus ästhetischen Gründen. Entsprechend dem Zeitgeschmack
oder im Fall der Umgestaltung der Kücheneinrichtung kann nach Bedarf des Benutzers
ein Austausch des Griffelelements erfolgen. Weiterhin ermöglicht die lösbare Verbindung
zwischen Griffelement und Auszugselement auch das Entfernen des Griffelements im Fall
von Verschleiß oder Beschädigung.
[0029] Zur Ausbildung der lösbaren Verbindung zwischen Auszugselement und Griffelement sind
am Auszugselement und/oder an der Griffleiste Verbindungselemente vorgesehen. Geeignete
Verbindungsmittel sind im Stand der Technik bekannten und können beispielsweise Schrauben
und/oder Bolzen mit den entsprechenden Gegenstücken wie Bohrung und Hülse sein. Auch
lösbare Haft- oder Klebeverbindungen können als Verbindungsmittel erfindungsgemäß
eingesetzt werden. Zusätzlich oder alternativ können auch Rast- oder Schiebverbindungen
verwendet werden.
[0030] Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube ist
die mindestens eine Beleuchtungseinheit an dem mindestens einen Griffelement angeordnet.
Als an dem Griffelement angeordnet wird im Sinne der Erfindung sowohl eine Befestigung
der Beleuchtungseinheit außen an dem Griffelement als auch ein zumindest teilweise
Einbringen der Beleuchtungseinheit in das Griffelement verstanden. Im letzteren Fall
wird eine Öffnung in dem Griffelement vorgesehen, über die Licht von der Beleuchtungseinheit
abgegeben werden kann. Vorzugsweise ist die Beleuchtungseinheit an oder in der Unterseite
des Griffelementes vorgesehen.
[0031] Diese Ausführungsform der Erfindung, bei der die mindestens eine Beleuchtungseinheit
an dem mindestens einen Griffelement angeordnet ist, ist insbesondere vorteilhaft,
weil das Griffelement in einem Bereich des Auszugselements angeordnet ist, welcher
nicht zur Aufnahme von Filterelementen vorgesehen ist. Die Installation einer Beleuchtungseinheit
führt deshalb nicht zu einer Reduzierung der als Filterfläche in einem Auszugselement
vorgesehenen Fläche.
[0032] Weiterhin ist vorteilhaft, dass das Griffelement in der Regel auch im eingeschobenen
Zustand des Auszugselements nach unten nicht durch andere Teile der Dunstabzugshaube
verdeckt wird. Dadurch kann die Beleuchtung der Dunstabzugshaube, die durch die Beleuchtungseinheit(en)
in dem Griffelement erzeugt wird, genutzt werden, auch wenn das Auszugselement nicht
zum Betrieb herausgezogen wird, sondern vollständig eingeschoben ist.
[0033] In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Griffelelement lösbar
mit dem Auszugselement verbunden und die mindestens eine Beleuchtungseinheit an dem
Griffelement angeordnet. Diese Ausführungsform ist insbesondere vorteilhaft, weil
ein möglicher Austausch des Griffelelements auch einen Austausch oder ein vorübergehendes
Entfernen des mindestens einen Beleuchtungselements ermöglicht. Ein vorübergehendes
Entfernen des Griffelelements kann beispielsweise vorteilhaft sein, um an der mindestens
einen, am Griffelement angeordneten Beleuchtungseinheit eine Reparatur an der Beleuchtungseinheit
oder einen Austausch von an der Beleuchtungseinheit angeordneten Leuchtmitteln durchzuführen.
Weiterhin ist bei dieser Ausführungsform vorteilhaft, dass der Benutzer nach persönlicher
Wahl Griffleisten mit unterschiedlichen Beleuchtungseinheiten verwenden kann. So kann
der Benutzer beispielsweise zwischen Griffleisten mit unterschiedlichen Leuchtmitteln
oder mit einer unterschiedlichen Anzahl von Beleuchtungseinheiten nutzen. Dies ermöglicht
es auch, auf eine gegebenenfalls im Kochbereich stattfindende Änderung der Lichtverhältnisse
durch Auswahl eines entsprechenden Griffelements zu reagieren.
[0034] Ein weiterer Vorteil des Vorsehens der mindestens einen Beleuchtungseinheit an einem
lösbar an dem Grundkörper des Auszugselementes vorgesehenen Griffelement ist insbesondere
bei der Ausgestaltung des Griffelementes als Griffleiste gegeben. Eine Griffleiste
stellt beispielsweise ein Hohlprofil, insbesondere ein Strangpressprofil dar. Somit
ist in der Griffleiste ein Bauraum zur Aufnahme des oder der Beleuchtungselemente
gegeben. Zudem wird die Griffleiste separat von dem Auszugselement hergestellt und
das Einbringen von Öffnungen für die Beleuchtungseinheit(en) und das Einbringen der
Beleuchtungseinheit(en) selber kann daher einfacher erfolgen.
[0035] Zudem kann bei einem Griffelement, das eine Griffleiste darstellt auch die Position
der Beleuchtungseinheit(en) flexibel gewählt werden. Die Beleuchtungseinheit(en) sind
vorzugsweise in oder an der Unterseite der Griffleiste vorgesehen. Weist die Griffleiste
aber eine Höhe auf, die größer als die Höhe des Grundkörpers des Auszugselementes
ist und besteht somit ein Überstand der Griffleiste über den Grundkörper nach unten,
so kann die Beleuchtungseinheit beispielsweise auch in oder an der Rückseite der Griffleiste
vorgesehen sein. Hierdurch wird zum einen ein Verschmutzen der Beleuchtungseinheit
verhindert und zum anderen ist eine Ausrichtung des Lichtkegels der von der Beleuchtungseinheit
abgegeben wird nach hinten einfach realisierbar.
[0036] In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist an der Dunstabzugshaube
mindestens eine weitere Beleuchtungseinheit vorgesehen, die im vorderen, mittleren
oder hinteren Bereich der Dunstabzugshaube angeordnet ist. Diese weitere Beleuchtungseinheit
wird im Folgenden als Lichteinheit bezeichnet, um diese besser von der erfindungsgemäß
im vorderen Bereich des Auszugselementes vorgesehenen Beleuchtungseinrichtung unterscheiden
zu können. Aufgrund der Anordnung mindestens einer Lichteinheit kann ein weiterer
Bereich der Kochstelle und/oder angrenzenden Arbeitsfläche gezielt beleuchtet werden.
Diese mindestens eine Lichteinheit kann derart angeordnet sein, dass sie nur im teilweise
oder vollständig herausgezogenen Zustand des mindestens einen Auszugselements sichtbar
wird. Die Lichteinheit kann beispielsweise an dem Auszugselement vorgesehen sein.
Die mindestens eine Lichteinheit kann in jedem Bereich des Auszugselements angeordnet
sein, je nachdem, welcher Bereich des Raumes unter der Dunstabzugshaube ausgeleuchtet
werden soll. Gemäß einer Ausführungsform ist die mindestens eine Lichteinheit an der
Unterseite des mindestens einen Auszugselements angeordnet. Alternativ oder zusätzlich
zu mindestens einer Lichteinheit an dem Auszugselement können auch ein oder mehrere
Lichteinheiten an dem Dunstabzugsgehäuse oder einem weiteren Teil der Dunstabzugshaube
vorgesehen sein. Die Lichteinheit ist vorzugsweise im hinteren Bereich der Dunstabzugshaube
angeordnet. Hierdurch kann bei der erfindungsgemäßen Anordnung mindestens einer Beleuchtungseinrichtung
im vorderen Bereich des Auszugselementes eine gleichmäßige großflächige Ausleuchtung
des Raums unterhalb der Dunstabzugshaube erzielt werden.
[0037] Die mindestens eine Beleuchtungseinheit umfasst vorzugsweise ein Leuchtmittel, das
eine LED, Halogenlampe oder Glühlampe darstellt. Auch die Lichteinheit kann Leuchtmittel
dieser Art aufweisen.
[0038] Im Stand der Technik sind verschiedene Leuchtmittel bekannt, die sich beispielsweise
in Größe, Lichtfarbe und/oder Stromverbrauch unterscheiden. In einer bevorzugten Ausführungsform
der Erfindung ist das in der mindestens einen Beleuchtungseinheit angeordnete Leuchtmittel
eine Light Emitting Diode (LED), die im Folgenden auch als LED-Lampe bezeichnet wird,
oder eine Anordnung von LED-Lampen.
[0039] Ein Vorteil bei der Verwendung einer oder mehrerer LEDs in der Beleuchtungseinheit
ist die bessere Energieeffizienz. Auch haben LEDs gegenüber den herkömmlichen Leuchtmitteln,
wie Halogenstrahlern den Vorteil, dass die Abstrahl-Charakteristik wesentlich gebündelter
ist und in der Regel etwa 120° beträgt.
[0040] Zudem sind LEDs von Vorteil, da diese eine relativ geringe Größe aufweisen. So bringen
auch vergleichsweise kleine oder auch nicht mit Linsen oder Kühlelementen versehene
zusätzliche LEDs im Bereich des Auszugselements einen erheblichen Vorteil für den
Nutzer der Dunstabzugshaube.
[0041] Die Verwendung von LED-Lampen ist zudem insbesondere deshalb vorteilhaft, weil die
LED-Lampen erfindungsgemäß in einem Belastungsbereich betrieben werden können, in
dem keine aufwändige Kühlung notwendig ist. Weiterhin kann bei der Verwendung von
LED-Lampen auf eine aufwändige richtende Optik gegebenenfalls verzichtet werden. Eine
richtende Optik kann aber vorgesehen werden, wenn die Anordnung der LED-Lampen und
die erwünschte Ausleuchtung dies erforderlich machen.
[0042] Gemäß einer Ausführungsform weist die mindestens eine Beleuchtungseinheit Kühlelemente
und/oder Lichtstrahlen richtende optische Elemente auf. Die Anordnung von Kühlelementen
ist dann vorgesehen, wenn die Leuchtmittel eine Wärmeabstrahlung aufweisen, die zu
einer Überhitzung des mindestens einen Auszugselements oder eines darin verwendeten
Elements wie eines Filterelements führen könnte. Lichtstrahlen richtende optische
Elemente, wie beispielsweise Linsen oder Reflektoren, sind erfindungsgemäß dann bevorzugt
in der mindestens einen Beleuchtungseinheit vorgesehen, wenn die Abstrahlcharakteristik
des Leuchtmittels verändert werden soll. Dies wird insbesondere dann erforderlich
sein, wenn als Leuchtmittel Glühlampen oder Halogenstrahler verwendet werden.
[0043] In einer bevorzugten Ausführungsform der Dunstabzugshaube der vorliegenden Erfindung
ist in dem Auszugselement mindestens ein Filterelement vorgesehen, welches die Unterseite
des Grundkörpers des Auszugselements oder einen Teil der Unterseite des Grundkörpers
des Auszugselementes überdeckt. Das mindestens eine Filterelement dient der Abscheidung
und gegebenenfalls Absorption von Partikeln und/oder Gerüchen aus der angesaugten
Luft. Geeignete Filterelemente sind im Stand der Technik bekannt und können beispielsweise
eine Filterkassette aus Streckmetall darstellen. Gegebenenfalls kann zusätzlich Aktivkohle
als Absorptionsmittel in dem Filterelement oder in einem separaten Filterelement vorgesehen
sein. Es liegt im Bereich der Erfindung, verschiedene Filterelemente zu kombinieren.
[0044] Alternativ oder zusätzlich zu einem Filterelement kann in dem Auszugselement aber
auch ein Luftleitelement vorgesehen sein, über das Luft zu einer Lufteinlassöffnung
des Dunstabzugsgehäuses gerichtet geleitet wird. Das Luftleitelement kann beispielsweise
eine Scheibe oder Platte sein, die in dem Grundkörper des Auszugselementes vorgesehen
ist.
[0045] Vorzugsweise ist die mindestens eine Beleuchtungseinheit bei einem Auszugselement
mit Filterelement oder Luftleitelement vor dem Filterelement oder Luftleitelement
angeordnet. Die Beleuchtungseinheit kann beispielsweise im vorderen Teil eines das
Filterelement oder Luftleitelement haltenden Rahmens vorgesehen sein. Zusätzlich oder
alternativ kann die Beleuchtungseinrichtung aber auch bei dieser Ausführungsform an
einer Griffleiste vorgesehen sein, die vor dem Rahmen des Filterelementes oder Luftleitelementes,
angeordnet ist.
[0046] Gemäß einer Ausführungsform weist die Dunstabzugshaube in der Halterung ein ebenes,
statisch angeordnetes Element auf, welches die Grundfläche des Auszugselements in
seinem eingeschobenen Zustand auf der dem Dunstabzugsgehäuse abgewandten Seite teilweise
oder vollständig überdeckt.
[0047] Das statisch angeordnete Element kann beispielsweise ein Filterelement oder ein Luftleitelement
in Form einer Scheibe oder Platte darstellen. Das Auszugselement liegt bei dieser
Ausführungsform oberhalb des statisch angeordneten Elementes. Diese Ausführungsform
der Erfindung ist vorteilhaft, weil das mindestens eine Auszugselement bei vollständiger
oder teilweiser Abdeckung durch das statisch angeordnete Element von unten geschützt
ist. Somit kann ein Zusetzen eines Filterelementes des Auszugselementes in dem eingeschobenen
Zustand des Auszugelementes verhindert werden. Auch vorteilhaft ist, dass aufgrund
der verschiedenen Möglichkeiten der Gestaltung des statisch angeordneten Elements
in Bezug auf Farbe und Material eine Individualisierung der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube
erfolgen kann. Erfindungsgemäß erfolgt die Materialauswahl für das statische Element
unter Berücksichtigung der im Bereich der Kochstelle herrschenden Umgebungsbedingungen
wie Luftfeuchtigkeit, Wärme und Fettanreicherungen.
[0048] Auch bei der Ausführungsform der Dunstabzugshaube mit einem statischen Element ist
aber der vordere Bereich des Auszugselementes, insbesondere der Bereich des Griffelementes
nach unten frei. Dies bedeutet, dass weiterhin der Raum unter der Dunstabzugshaube
durch eine in diesem Bereich angeordnete Beleuchtungseinheit ausgeleuchtet wird.
[0049] Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube,
bei welcher im vorderen Bereich des Auszugselementes und insbesondere in dem mindestens
einen Griffelement, ein Bedienmodul zum Betätigen der mindestens einen Beleuchtungseinheit
und/oder der Dunstabzugshaube angeordnet ist. Die Anordnung des Bedienmoduls in dem
mindestens einen Griffelement des mindestens einen Auszugselements ist insbesondere
vorteilhaft, weil das Griffelelement sich im vorderen Bereich des Auszugselements
befindet. Damit ist das Bedienmodul für den vor der Dunstabzugshaube stehenden Benutzer
leicht zugänglich. Sogar im eingeschobenen Zustand des Auszugselementes ist es dem
Benutzer möglich, das Bedienmodul zu erreichen. Das Bedienmodul ist hierzu vorzugsweise
an der Unterseite, der Vorderseite oder der Oberseite des vorderen Bereiches des Auszugselementes
angeordnet. Bevorzugt können sowohl die Dunstabzugshaube als auch die mindestens eine
Beleuchtungseinheit mittels des im Griffelement angeordneten Bedienmoduls betätigt
werden. Es liegt jedoch auch im Bereich der Erfindung, dass nur die mindestens eine
Beleuchtungseinheit oder die Dunstabzugshaube mittels dieses Bedienmoduls betätigt
werden können. In diesem Fall sind weitere Bedienmodule an anderen Positionen an der
Dunstabzugshaube angeordnet.
[0050] Ist mehr als eine Beleuchtungseinheit an der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube vorgesehen,
so können in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung alle Beleuchtungseinheiten
separat oder gemeinsam mittels des in dem Griffelement angeordneten Bedienmoduls betätigt
werden.
[0051] Die Anordnung des Bedienmoduls im vorderen Bereich des Auszugselementes ist bei der
erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube insbesondere aus dem Grund von Vorteil, dass dadurch
das Bedienmodul sich in der Nähe der Beleuchtungseinheit(en) befindet. Somit ist der
Aufwand der Verkablung der Beleuchtungseinheit(en) verringert.
[0052] Erfindungsgemäß kann zudem die Spannungsversorgung der mindestens einen Beleuchtungseinheit
über ein Bedienmodul der Dunstabzugshaube, insbesondere über das in dem Griffelement
vorgesehen Bedienelement, erfolgen. Von der Spannungsversorgung des Bedienelementes
können beispielsweise 1-2 Watt der Beleuchtung und insbesondere der Beleuchtungseinheit
im vorderen Bereich des Auszugselementes zugeschlagen werden. Hierdurch vereinfacht
sich der Aufbau der Dunstabzugshaube weiter, da eine gesonderte Spannungsversorgung
für die Beleuchtungseinheit(en) nicht vorgesehen werden muss.
[0053] Alternativ zu der Spannungsversorgung der Beleuchtungseinheit über ein Bedienmodul
der Dunstabzugshaube kann die Spannungsversorgung auch aus der allgemeinen Spannungsversorgung
der Dunstabzugshaube oder der Spannungsversorgung der allgemeinen Beleuchtung der
Dunstabzugshaube, beispielsweise der Lichteinheit, erfolgen.
[0054] Die Aufgabe der Erfindung wird weiterhin gelöst durch die Bereitstellung eines Griffelements,
zum Verbinden mit dem mindestens einen Auszugselement einer erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube.
An dem erfindungsgemäßen Griffelement ist mindestens eine Kontaktschnittstelle für
den elektrischen Kontakt zur Dunstabzugshaube vorgesehen.
[0055] Diese mindestens eine Kontaktschnittstelle kann einen elektrischen Kontakt zwischen
einem im Griffelement angeordneten Bedienmodul und/oder einer im Griffelement angeordneten
Beleuchtungseinheit mit der Dunstabzugshaube gestatten.
[0056] Durch die Bereitstellung des erfindungsgemäßen Griffelements können die Vorteile
eines lösbaren Griffelements genutzt werden. Insbesondere vorteilhaft ist bei diesem
Ausführungsbeispiel der Erfindung die Möglichkeit des Benutzers, ein an der Dunstabzugshaube
angeordnetes Griffelement auszutauschen. Dieses Ersetzen des Griffelements kann aus
ästhetischen oder aus technischen Gründen erfolgen. Aus ästhetischen Gründen wird
ein Ersetzen dann stattfinden, wenn der Benutzer das Griffelelement der Dunstabzugshaube
beispielsweise an eine veränderte Gestaltung der Küche anpassen möchte.
[0057] Indem an dem Griffelement eine Kontaktschnittstelle vorgesehen ist, ist die Anforderungen
an die im Griffelement selber vorgesehenen elektrischen und elektronischen Komponenten
verringert, da die elektrischen und elektronischen Komponenten der Dunstabzugshaube
über die Kontaktschnittstelle verwendet werden können. Die Kontaktschnittstelle kann
beispielsweise ein Stecker oder eine Steckerbuchse sein. Auch andere formungebundene
Kontaktschnittstellen sind allerdings möglich, so kann die Kontaktschnittstelle an
dem Griffelement beispielsweise eine Kontaktfläche darstellen, die mit Kontaktstiften
an der Vorderseite des Grundkörpers des Auszugselementes in Kontakt tritt, wenn das
Griffelement an dem Grundkörper befestigt wird.
[0058] In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird über die mindestens eine
Kontaktschnittstelle für den elektrischen Kontakt ein Kontakt zwischen einer in dem
Griffelement angeordneten Beleuchtungseinheit und der Dunstabzugshaube hergestellt.
[0059] Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Griffelements,
bei welcher im Griffelelement mindestens eine Beleuchtungseinheit angeordnet ist und
die Beleuchtungseinheit mindestens eine LED-Lampe als Leuchtmittel umfasst. Bevorzugt
umfasst das mindestens eine Griffelement mehr als eine LED-Lampe. Das Griffelement
kann mit einem separaten Lichtschalter ausgestattet sein. In einer weiteren bevorzugten
Ausführungsform der Erfindung ist die im Griffelement angeordnete mindestens eine
Beleuchtungseinheit an den allgemeinen Lichtkreis der Dunstabzugshaube angeschlossen.
[0060] Erfindungsgemäß vorteilhaft ist eine Ausführungsform der Erfindung, bei welcher die
mindestens eine Beleuchtungseinheit im vorderen Bereich des Auszugselements der Dunstabzugshaube
mittels eines separaten Lichtschalters ausgestattet ist. Es liegt jedoch im Bereich
der Erfindung, dass die mindestens eine Beleuchtungseinheit im vorderen Bereich der
Dunstabzugshaube an den allgemeinen Lichtkreis mit angeschlossen wird.
[0061] Die Erfindung wird erneut, nunmehr unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren
beschrieben. Es zeigen:
Figur 1: eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen
Dunstabzugshaube;
Figur 2: eine schematische Seitenansicht einer Dunstabzugshaube des Standes der Technik;
Figur 3: eine Dunstabzugshaube mit Auszugselement, Halterung und Beleuchtungseinheit
im Griffelement;
Figur 4: eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Griffelementes; und
Figur 5: eine schematische Blockdarstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen
Dunstabzugshaube.
[0062] In Figur 2 ist eine Seitenansicht einer Dunstabzugshaube des Standes der Technik
gezeigt. Die gezeigte Dunstabzugshaube des Standes der Technik ist eine Flachschirmhaube.
[0063] In der gezeigten Ansicht ist die Dunstabzugshaube oberhalb eines Kochfeldes 9 angeordnet.
Die Dunstabzugshaube besteht aus einem Dunstabzugsgehäuse 4, in dessen unteren Bereich
eine Halterung in Form von Profilleisten 3 vorgesehen ist. An der Oberseite des Dunstabzugsgehäuses
4 ragt ein Abluftstutzen 5 hinaus, über den Luft aus dem Dunstabzugsgehäuse 4 abgeführt
werden kann. In dem Dunstabzugsgehäuse 4 ist ein Gebläse oder Lüfter (in Figur 2 nicht
sichtbar) angeordnet.
[0064] In der Halterung, die als Profilleisten 3 ausgebildet sind, ist ein Auszugselement
1 geführt. Zu diesem Zweck weist das Auszugselement 1 an den Seiten Führungen 12 auf.
In Figur 2 ist das Auszugselement 1 im herausgezogenen Zustand gezeigt. An der Vorderseite
des Auszugselementes 1 ist ein Griffelement 2 angeordnet. Im hinteren Bereich der
Dunstabzugshaube ist eine Lichteinheit 6 angeordnet, die in der gezeigten Darstellung
eine LED-Lampe aufweist. Die Lichteinheit 6 ist an dem Dunstabzugsgehäuse 4 oder an
der Halterung 3 des Dunstabzugsgehäuses 4 vorgesehen. Schematisch ist der Lichtkegel
7 gezeigt, welcher von der Lichteinheit 6 auf das Kochfeld 9 geworfen wird. Wie in
dieser schematischen Darstellung deutlicht wird, verbleibt im vorderen Bereich des
Kochfeldes 10 und der angrenzenden Stand- und Arbeitsfläche ein dunkler Bereich 8,
der nicht von der im hinteren Bereich angeordneten Lichteinheit 6 ausgeleuchtet wird.
Im vorderen Bereich befindliche höhere Töpfe werden durch den gerichteten Leuchtkegel
7 nicht ausgeleuchtet, wie auch der Benutzer in Augenhöhe im dunklen Bereich 8 steht.
Figur 1 zeigt eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der Aufbau der in Figur
1 gezeigten Dunstabzugshaube entspricht im Wesentlichen dem Aufbau der in Figur 2
gezeigten Dunstabzugshaube. Allerdings weist bei der Ausführungsform der Dunstabzugshaube
nach Figur 1 die Dunstabzugshaube im vorderen Bereich des Auszugselements 1 eine Beleuchtungseinheit
11 auf. Die Beleuchtungseinheit 11 kann insbesondere eine oder mehrere LED-Lampen
umfassen. Weiterhin ist wie bei der in Figur 2 gezeigten Dunstabzugshaube im hinteren
Bereich eine Lichteinheit 6 vorgesehen. Schematisch dargestellt ist die Ausleuchtung
des Kochfeldes 9, wenn sowohl die hintere Lichteinheit 6 als auch die vordere Beleuchtungseinheit
11 das Kochfeld 9 anstrahlen. Der gerichtete Leuchtkegel 7 der hinteren Lichteinheit
6 wird vom zusätzlichen Lichtkegel 10 der Beleuchtungseinheit 11 zu einer Gesamtausleuchtung
des Kochbereichs und angrenzender Bereiche ergänzt.
[0065] Figur 3 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube in perspektivischer
Unteransicht. In der dargestellten Ausführungsform sind im unteren Bereich des Griffelements
2 des Auszugselements 1 vier Beleuchtungseinheiten 11 vorgesehen. Die Anzahl und Verteilung
der Beleuchtungseinheiten 11 ist aber nicht auf die dargestellte Anzahl und Verteilung
beschränkt. Weiterhin ist in dem Griffelement 2 ein Bedienelement 14 angeordnet. Das
Bedienelement 14 ist in der dargestellten Ausführungsform in der Vorderseite des Griffelementes
2, das eine Griffleiste darstellt vorgesehen. Auch gezeigt ist ein Filterelement 13,
welches die gesamte Unterseite des Grundkörpers des Auszugselements 1 einnimmt und
in einem Rahmen lösbar gehalten ist.
[0066] In Figur 4 ist eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Griffelementes 2 in einer
Rückansicht gezeigt, das heißt mit der im montierten Zustand in der vom Benutzer abgewandten
Seite nach vorne gezeigt. An der Unterseite des Griffelements 2 sind fünf Beleuchtungseinheiten
11 angeordnet. Beispielhaft ist die Kontaktschnittstelle 15 für den elektrischen Kontakt
zur Dunstabzugshaube in dieser Ansicht im unteren Bereich des Griffelements 2 an dessen
Rückseite angeordnet. Es ist liegt jedoch im Bereich der vorliegenden Erfindung, dass
die Kontaktschnittstelle 15 an anderer Stelle am Griffelement 2 angeordnet ist. Verbindungselemente
16 sind jeweils in den Ecken der gezeigten Rückseite des Griffelements 2 angeordnet.
Die Anordnung weiterer Verbindungselemente oder deren Anordnung an anderer Position
liegt jedoch auch im Umfang der Erfindung.
[0067] In Figur 5 ist eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube
schematisch dargestellt. Bei dieser Ausführungsform wird das untere Ende des Dunstabzugsgehäuses
4 durch ein statisches Element 17 begrenzt, das beispielsweise ein Filterelement darstellen
kann. Das statische Element 17 ist unbeweglich mit dem Dunstabzugsgehäuse 4 oder einem
weiteren Teil der Dunstabzugshaube verbunden. Oberhalb des statischen Elementes 17
ist das Auszugselement 1 parallel zu dem statischen Element 17 angeordnet. An der
Vorderseite des Grundkörpers des Auszugselementes 1 ist ein Griffelement 2 in Form
einer Griffleiste vorgesehen. An der Unterseite der Griffleiste 2 ist eine Beleuchtungseinheit
11 vorgesehen. Zudem ist im hinteren Bereich der Dunstabzugshaube, beispielsweise
an dem statischen Element 17 oder hinter dem statischen Element 17 eine Lichteinheit
6 vorgesehen.
[0068] Figur 5a zeigt das Auszugselement 1 im ausgezogenen Zustand. In diesem Zustand ist
der Grundkörper des Auszugselementes 1 nicht von dem statischen Element 17 abgedeckt.
Die Ausleuchtung des Raums unterhalb der Dunstabzugshaube entspricht in diesem Zustand
der in Figur 1 gezeigten Ausleuchtung mittels eines hinteren gerichteten und eines
vorderen, vorzugsweise nach unten gerichteten, zusätzlichen Lichtkegel 7, 10.
[0069] In Figur 5b ist das Auszugselement 1 in dem eingeschobenen Zustand gezeigt. In diesem
Zustand ist der Grundkörper des Auszugselementes nach unten von dem statischen Element
17 verdeckt. Die Griffleiste 2 liegt aber auch im eingeschobenen Zustand vor dem statischen
Element 17. Somit kann auch in diesem Zustand Licht von der Beleuchtungseinheit 11
an der Griffleiste nach unten abgegeben werden. Auch durch die Lichteinheit 6 kann
in diesem Zustand Licht abgegeben werden.
[0070] Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsformen beschränkt.
So können beispielsweise weitere Beleuchtungseinheiten im vorderen und weiteren Bereichen
des Auszugselements angeordnet sein. Auch liegen weitere Ausgestaltungen des Griffelements
im Umfang der Erfindung.
[0071] Die vorliegende Erfindung stellt eine Dunstabzugshaube bereit, welche besonders vorteilhaft
die Ausleuchtung der Kochstelle oder Kochmulde und angrenzender Bereiche unterhalb
eines Auszugselements ermöglicht. Erfindungsgemäß ist im vorderen Bereich des Auszugselements
mindestens ein Beleuchtungselement angeordnet. Insbesondere vorteilhaft ist hierbei,
dass dem begrenzten Raum zur Anordnung von Beleuchtungselementen bei Flachschirmhauben
Rechnung getragen wird. Weiterhin ist vorteilhaft, wenn als Leuchtmittel LED-Lampen
verwendet werden, welche eine vorteilhafte Abstrahlcharakteristik aufweisen. Dass
der Benutzer, der vor der Dunstabzugshaube steht, mit dem Licht schaut, ist ein weiterer
Vorteil.
[0072] Das erfindungsgemäß bereitgestellte Griffelement, in welchem Beleuchtungselemente
angeordnet sind, kombiniert die oben genannten erfindungsgemäßen Vorteile mit einer
großen Variabilität für den Benutzer. So kann das erfindungsgemäße Griffelement nach
Wunsch des Kunden beispielsweise mit LED-Lampen ausgestattet sein. Ein Austausch des
Griffelements durch ein Griffelement mit anderem Design und/oder anderen Leuchtmitteln
ermöglicht es, individuelle Kundenwünsche zu erfüllen. Eine Adaption der Beleuchtung
der Dunstabzugshaube an geänderte Lichtverhältnisse oder eine geänderte Möblierung
der Küchenzeile ist damit benutzerfreundlich gewährleistet. So kann bei geänderten
Lichtverhältnissen beispielsweise ein Griffelement angebracht werden, in welchem im
Vergleich zum ursprünglichen Griffelement mehr Beleuchtungselemente angeordnet sind,
in welchen mehr Leuchtmittel vorgesehen sind.
Bezugszeichenliste
[0073]
- 1
- Auszugselement
- 2
- Griffelement
- 3
- Profilleisten
- 4
- Dunstabzugsgehäuse
- 5
- Abluftstutzen
- 6
- Lichteinheit
- 7
- gerichteter Leuchtkegel
- 8
- dunkler Bereich
- 9
- Kochfeld
- 10
- zusätzlicher Lichtkegel
- 11
- Beleuchtungseinheit
- 12
- Führung
- 13
- Filterelement
- 14
- Bedienelement
- 15
- Kontaktschnittstelle
- 16
- Verbindungselement
- 17
- statisches Element
1. Dunstabzugshaube mit einer im unteren Bereich des Dunstabzugsgehäuses angeordneten
Halterung (3), mindestens einem in der Halterung (3) ausziehbar aufgenommenen Auszugselement
(1), das an den Seiten Führungen (12) besitzt und an der Vorderseite mindestens ein
Griffelement (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass im vorderen Bereich des Auszugselements (1) mindestens eine Beleuchtungseinheit (11)
vorgesehen ist.
2. Dunstabzugshaube, gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Griffelement (2) lösbar mit dem mindestens einen Auszugselement
(1) verbunden ist.
3. Dunstabzugshaube, gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Beleuchtungseinheit (11) an dem mindestens einen Griffelement
(2) angeordnet ist.
4. Dunstabzugshaube, gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Lichteinheit (6) vorgesehen ist, die im vorderen, mittleren oder
hinteren Bereich der Dunstabzugshaube angeordnet ist.
5. Dunstabzugshaube, gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Beleuchtungseinheit (11) ein Leuchtmittel umfasst, das eine LED,
Halogenlampe und/oder Glühlampe umfasst.
6. Dunstabzugshaube, gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Auszugselement einen Grundkörper aufweist, in dem Auszugselement (1) mindestens
ein Filterelement (13) und / oder Luftleitelement vorgesehen ist, welches die Unterseite
des Grundkörpers des Auszugselements oder einen Teil der Unterseite des Grundkörpers
des Auszugselements (1) überdeckt und die mindestens eine Beleuchtungseinheit (11)
vor dem Filterelement (13), dem Luftleitelement oder einer Kombination aus Filterelement
und Luftleitelement an dem Auszugselement (1) angeordnet ist.
7. Dunstabzugshaube, gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Auszugselement einen Grundkörper aufweist, ein ebenes, statisch angeordnetes
Element (17) vorgesehen ist, welches die Unterseite des Grundkörpers des Auszugselements
(1) in seinem eingeschobenen Zustand auf der dem Dunstabzugsgehäuse (6) abgewandten
Seite teilweise oder vollständig überdeckt.
8. Dunstabzugshaube, gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem mindestens einen Griffelement (2) ein Bedienmodul (14) zur Betätigung der
mindestens einen Beleuchtungseinheit (11) und/oder der Dunstabzugshaube angeordnet
ist.
9. Dunstabzugshaube nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannungsversorgung der mindestens einen Beleuchtungseinheit (11) über das Bedienmodul
(14) der Dunstabzugshaube erfolgt.
10. Griffelement, zum Verbinden mit dem mindestens einen Auszugselement (1) einer Dunstabzugshaube
gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass am Griffelement (2) mindestens eine Kontaktschnittstelle (15) für den elektrischen
Kontakt zur Dunstabzugshaube vorgesehen ist.