(19)
(11) EP 2 942 562 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.12.2015  Patentblatt  2015/49

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.11.2015  Patentblatt  2015/46

(21) Anmeldenummer: 15165860.6

(22) Anmeldetag:  30.04.2015
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F21V 31/03(2006.01)
F21S 8/10(2006.01)
F21W 101/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
MA

(30) Priorität: 08.05.2014 DE 102014106502

(71) Anmelder:
  • Hella KGaA Hueck & Co.
    59557 Lippstadt (DE)
  • Az Ausrüstung und Zubehör GmbH & Co. Kg
    45525 Hattingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Hansmann, Frank
    59558 Lippstadt (DE)
  • Meyer, Jens Oliver
    42489 Wülfrath (DE)
  • Wysok, Michael
    45525 Hattingen (DE)

(74) Vertreter: Ostermann, Thomas 
Fiedler, Ostermann & Schneider Patentanwälte Klausheider Strasse 31
33106 Paderborn
33106 Paderborn (DE)

   


(54) BELÜFTUNGSSYSTEM FÜR FAHRZEUGBELEUCHTUNGEN


(57) Die Erfindung betrifft ein Belüftungssystem für Fahrzeugbeleuchtungen enthaltend eine Gehäuseöffnung (1) mit einer vorstehenden Öffnungswandung (3, 8) und einen Belüftungskörper (2), der an der Gehäuseöffnung (1) durch Eingreifen eines Innenteils desselben fixiert ist, wobei der Belüftungskörper (2) und die Gehäuseöffnung (1) Wandungen (17, 25, 28) aufweisen zur Bildung eines Belüftungskanals mit mehreren Umlenkungen zwischen einem Rand des Belüftungskörpers (2) und einem Durchbruch der Gehäuseöffnung (1), wobei das Innenteil (11) und ein die Öffnungswandung (3, 8) der Gehäuseöffnung (1) umgebendes Außenteil (12) Wandungen (17), 25, 28) aufweisen, die jeweils bereichsweise in Umfangsrichtung abdichtend an der Offnungswandung (3, 8) der Gehäuseöffnung (1) anliegen, und der Belüftungskörper (2) und die Gehäuseöffnung (1) derart ausgebildet sind, dass der Belüftungskörper (2) durch Drehung entsprechend eines vorgegebenen Drehwinkels relativ zu der Gehäuseöffnung (1) von einer Nichtarretierlage in eine Arretierlage oder vice versa bringbar ist.










Recherchenbericht









Recherchenbericht