(19)
(11) EP 2 944 706 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
17.02.2016  Patentblatt  2016/07

(43) Veröffentlichungstag:
18.11.2015  Patentblatt  2015/47

(21) Anmeldenummer: 14167917.5

(22) Anmeldetag:  12.05.2014
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
C23C 14/16(2006.01)
C23C 14/58(2006.01)
C25D 3/44(2006.01)
C23C 14/02(2006.01)
C21D 1/673(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(71) Anmelder:
  • ThyssenKrupp Steel Europe AG
    47166 Duisburg (DE)
  • ThyssenKrupp AG
    45143 Essen (DE)

(72) Erfinder:
  • Schuhmacher, Bernd
    44227 Dortmund (DE)
  • Schwerdt, Christian
    47058 Duisburg (DE)
  • Schrooten, Axel
    44137 Dortmund (DE)
  • Bause, Ralf
    44143 Dortmund (DE)

(74) Vertreter: Cohausz & Florack 
Patent- & Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB Bleichstraße 14
40211 Düsseldorf
40211 Düsseldorf (DE)

   


(54) Verfahren zur Herstellung eines durch Warmumformen geformten Stahlbauteils aus einem eine metallische Beschichtung aufweisendem Stahlblech, ein solches Stahlblech sowie ein daraus durch Warmumformen hergestelltes Stahlbauteil


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines dreidimensional geformten Stahlbauteils aus einem eine metallische Beschichtung aufweisendem Stahlblech, das aufgeheizt und anschließend durch Warmumformen in das Stahlbauteil umgeformt wird, wobei das verwendete Stahlblech eine Fe-Al-basierte Legierung als metallische Beschichtung aufweist. Um das Stahlblech bzw. das Stahlbauteil vor Verzunderung zu schützen, wird eine Fe-Al-basierte Legierung, die 30 - 60 Gew.-% Fe, Rest Al und optional 0,1 - 10 Gew.-% Mg und/oder 0,1- 5 Gew.-% Ti und/oder 0,1- 10 Gew.-% Si und/oder 0,1 - 10 Gew.-% Li und/oder 0,1 - 10 Gew.-% Ca enthält, direkt auf das Stahlblech appliziert, wodurch die erzeugte Beschichtung bereits vor dem für das Warmumformen durchzuführenden Aufheizen des beschichteten Stahlblechs eine bis über 900°C stabile Fe-Al-Phase aufweist. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein entsprechend beschichtetes Stahlblech zur Herstellung eines oder mehrerer durch Warmumformung erzeugter Stahlbauteile.