(19)
(11) EP 2 955 344 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.02.2016  Patentblatt  2016/07

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.12.2015  Patentblatt  2015/51

(21) Anmeldenummer: 15169284.5

(22) Anmeldetag:  26.05.2015
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F01N 1/02(2006.01)
F01N 1/16(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
MA

(30) Priorität: 04.06.2014 DE 102014107907

(71) Anmelder: Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG
66539 Neunkirchen (DE)

(72) Erfinder:
  • Hörr, Micha
    73614 Schorndorf (DE)

(74) Vertreter: Diehl & Partner GbR 
Patentanwälte Erika-Mann-Strasse 9
80636 München
80636 München (DE)

   


(54) SCHALLDÄMPFER


(57) Ein Schalldämpfer (1) für eine Abgasanlage eines verbrennungsmotorisch betriebenen Fahrzeugs weist ein gasdichtes Gehäuse (2), wenigstens eine in dem Gehäuse (2) angeordnete Trennwand (31), wenigstens ein Einlassrohr (51), wenigstens ein erstes Auslassrohr (61), ein schaltbares zweites Auslassrohr (7) und ein Resonatorrohr (8) auf. Die wenigstens eine Trennwand (31) unterteilt das Innere des Gehäuses in ein erstes Volumen (41) und ein von dem ersten Volumen (41) getrenntes zweites Volumen (42). Das wenigstens eine Einlassrohr (51) und das wenigstens eine erste Auslassrohr (61) und das wenigstens eine zweite Auslassrohr (7) und das Resonatorrohr (8) stehen mit dem ersten Volumen (41) in Fluidverbindung. Das Resonatorrohr (8) steht zudem mit dem zweiten Volumen (42) in Fluidverbindung, und stellt so eine Fluidverbindung zwischen dem ersten Volumen (41) und dem zweiten Volumen (42) bereit. Das zweite Auslassrohr (7) durchsetzt das zweite Volumen (42) und ist zumindest in einem Abschnitt, in welchem es die wenigstens eine Trennwand (31) durchsetzt, im Inneren des Resonatorrohres (8) angeordnet, welches das zweite Auslassrohr (7) in diesem Abschnitt vollständig in Umfangsrichtung umgibt.







Recherchenbericht









Recherchenbericht