(19)
(11) EP 2 995 744 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.06.2016  Patentblatt  2016/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.03.2016  Patentblatt  2016/11

(21) Anmeldenummer: 15002255.6

(22) Anmeldetag:  30.07.2015
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04F 15/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
MA

(30) Priorität: 09.09.2014 DE 102014013075

(71) Anmelder: Ehrenreich, Stefan
86465 Welden (DE)

(72) Erfinder:
  • Ehrenreich, Stefan
    86465 Welden (DE)

(74) Vertreter: Munk, Ludwig 
Patentanwälte Munk Prinzregentenstraße 3
86150 Augsburg
86150 Augsburg (DE)

   


(54) VORRICHTUNG ZUR BEFESTIGUNG VON DIELEN AUF EINER UNTERKONSTRUKTION


(57) Bei einer Vorrichtung zur Befestigung von Dielen (1) auf einer Unterkonstruktion mit einer zum Eingriff in einander zugewandte Randnuten (3) einander benachbarter Dielen (1) bringbaren Halteplatte (8), die mittels einer zugeordneten Spannschraubenanordnung an die Unterkonstruktion annäherbar ist, und mit einem auf die Unterkonstruktion auflegbaren, die einander zugewandten Randbereiche einander benachbarter Dielen (1) aufnehmenden Unterlegteil (6), dessen dielenseitige Auflageebene von einer den Seitenabstand einander benachbarter Dielen (1) vorgebenden, zwischen diese eingreifenden Abstandshalteeinrichtung überragt ist und das eine durch einen quer zur Dielenlängsrichtung angeordneten, gegenüber der Auflagefläche des Unterlegteils (6) erhöhten, als Einschneidorgan ausgebildeten Längssteg (17) gebildete, durch Niederdrücken der zugeordneten Dielen (1) mittels der Halteplatte (8) zum Eingriff mit den Dielen (1) bringbare und diese gegen Wandern in Dielenlängsrichtung blockierende erste Blockiereinrichtung aufweist, lässt sich dadurch ein gutes Erscheinungsbild der Dielenanordnung über längere Zeit aufrechterhalten, dass zumindest das Unterlegteil (6) neben der ersten Blockiereinrichtung eine zweite, nur einer der einander benachbarten Dielen (1) zugeordnete, und diese einseitig gegen Wandern in Richtung der Dielenbreite blockierende Blockiereinrichtung aufweist, wobei die zweite Blockiereinrichtung als den die erste Blockiereinrichtung bildenden, quer zur Dielenlängsrichtung verlaufenden Längssteg (17) kreuzender, in Dielenlängsrichtung verlaufender, gegenüber der Auflagefläche des Unterlegteils (6) erhöhter Quersteg (18) ausgebildet ist und wie die erste Blockiereinrichtung als in die hieran zur Anlage kommende, durch Betätigung der Halteplatte (8) niedergedrückte Diele (1) einschneidendes Einschneidorgan ausgebildet ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht