(19)
(11) EP 2 995 747 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.06.2016  Patentblatt  2016/26

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.03.2016  Patentblatt  2016/11

(21) Anmeldenummer: 15183282.1

(22) Anmeldetag:  01.09.2015
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04F 15/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
MA

(30) Priorität: 01.09.2014 DE 102014112527

(71) Anmelder: Schulte, Guido
59602 Rüthen-Meiste (DE)

(72) Erfinder:
  • Schulte, Guido
    59602 Rüthen-Meiste (DE)

(74) Vertreter: Griepenstroh, Jörg 
Bockermann Ksoll Griepenstroh Osterhoff Patentanwälte Bergstrasse 159
44791 Bochum
44791 Bochum (DE)

   


(54) MECHANISCHE VERBINDUNG FÜR PANEELE UND VERFAHREN ZUR MONTAGE EINER VERRIEGELUNGSFEDER IN EINEM PANEEL


(57) Mechanische Verbindung für Paneele mit folgenden Merkmalen:
a) Die Paneele (1, 2) weisen an ihren miteinander zu verbindenden Seiten (3, 4) eine Profilierung auf, über welche die benachbarten ersten und zweiten Paneele (1, 2) in der Montagelage miteinander verriegelbar sind;
b) Eine Verriegelungsfeder (19) ist an dem ersten Paneel (1) in eine Haltenut (18) eingesetzt und ist beim Verriegeln der Paneele (1, 2) teilweise hinter eine Verriegelungskante (21) des benachbarten zweiten Paneels (1, 2) verlagerbar;
c) Die Verriegelungsfeder (19) besitzt einen Sperrkörper (20), der dafür ausgebildet ist, von einer Freigabeposition in eine Verriegelungsposition verlagert zu werden, um in der Verriegelungsposition hinter die Verriegelungskante (21) zu greifen;
d) Der Sperrkörper (20) ist über wenigstens einen federnden Arm (24) mit wenigstens einem Halter (25) verbunden, der in der Haltenut (18) gehalten ist;
e) Der Sperrkörper (20), der wenigstens eine federnde Arm (24) und der sich an den wenigstens einen Arm (24) anschließende wenigstens eine Halter (25) sind insgesamt einstückig ausgebildet;
f) Der federnde Arm (24) befindet sich in der Freigabeposition der Verriegelungsfeder (19) in einer inneren, vorgespannten Position;
g) Der wenigstens eine federnde Arm (24) ist unter dem Einfluss einer in Längsrichtung der Haltenut (18) auf den Sperrkörper (20) wirkenden Auslösekraft aus der inneren, vorgespannten Position lösbar, so dass der Sperrkörper (20) unter dem Einfluss der Rückstellkraft des wenigstens einen federnden Arms (24) teilweise aus der Haltenut (18) heraus in die Verriegelungsposition verlagerbar ist.







Recherchenbericht












Recherchenbericht