(57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schloss (1), umfassend
- einen Schlosskasten (103), der einen Schlosskasteneinsatz (10301), einen Boden (10303)
und eine Decke (10305) aufweist,
- einen mit dem Schlosskasten (103) verbundenen Stulp (105),
- einen federnd aus dem Schlosskasten (103) heraus vorgespannten Fallenriegel (107),
- eine zweiteilige Nuss (109) mit einer deckenseitigen Nusshälfte (109a) und einer
bodenseitigen Nusshälfte (109b),
- eine federgelagerte, stellbare Nusskopplung (111),
- eine motorisch betriebene Stellvorrichtung (113) für die Nusskopplung (111), die
einen elektrischen Motor (11301) mit einer Motorsteuerung (11305) aufweist,
- ein elektronisches Funkmodul (115) und
- eine Energiequelle (117) für die Stellvorrichtung (113) und das Funkmodul (115),
dadurch gekennzeichnet, dass die motorisch betriebene Stellvorrichtung (113) ein glockenförmiges
Stellglied (11303) aufweist, das über seine rechtwinklig zu seiner Drehachse angeordnete
Stirnfläche in kraftschlüssigem Kontakt mit der Nusskopplung (111) steht, wobei das
glockenförmige Stellglied (11303) eine stirnflächlge Kontur (11303a) aufweist, die
so ausgeformt ist, dass es die Nusskopplung (111) in zumindest einer Einkopplungsstellung
oder In zumindest einer Auskopplungsstellung der deckenseitigen Nusshälfte (1 09a)
und der bodenseitigen Nusshälfte (1 09b) hält. Ferner bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein elektronisches Schileßsystem,
das das erfindungsgemäße Schloss (1), zumindest einen Funkschlüssel (3) und zumindest
einen mechanischen Schlüssel (5) umfasst.
|

|