(19)
(11) EP 2 998 487 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.06.2016  Patentblatt  2016/25

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.03.2016  Patentblatt  2016/12

(21) Anmeldenummer: 15002717.5

(22) Anmeldetag:  21.09.2015
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05B 63/16(2006.01)
E05B 47/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
MA

(30) Priorität: 22.09.2014 DE 102014113621

(71) Anmelder: Sud-Metall Schließsysteme Leipzig GmbH
04105 Leipzig (DE)

(72) Erfinder:
  • Bauer, Ulrich
    04105 Leipzig (DE)
  • Bode, Georg
    58540 Melnerzhagen (DE)
  • Deistler, Tom
    04552 Borna (DE)

(74) Vertreter: Nourney, David et al
Knigge Nourney Böhm Rechtsanwälte Wirtschaftsmediation Partnerschaftsgesellschaft Gohliser Straße 6
04105 Leipzig
04105 Leipzig (DE)

   


(54) SCHLOSS UND ELEKTRONISCHES SCHLIESSSYSTEM


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schloss (1), umfassend
- einen Schlosskasten (103), der einen Schlosskasteneinsatz (10301), einen Boden (10303) und eine Decke (10305) aufweist,
- einen mit dem Schlosskasten (103) verbundenen Stulp (105),
- einen federnd aus dem Schlosskasten (103) heraus vorgespannten Fallenriegel (107),
- eine zweiteilige Nuss (109) mit einer deckenseitigen Nusshälfte (109a) und einer bodenseitigen Nusshälfte (109b),
- eine federgelagerte, stellbare Nusskopplung (111),
- eine motorisch betriebene Stellvorrichtung (113) für die Nusskopplung (111), die einen elektrischen Motor (11301) mit einer Motorsteuerung (11305) aufweist,
- ein elektronisches Funkmodul (115) und
- eine Energiequelle (117) für die Stellvorrichtung (113) und das Funkmodul (115),
dadurch gekennzeichnet, dass die motorisch betriebene Stellvorrichtung (113) ein glockenförmiges Stellglied (11303) aufweist, das über seine rechtwinklig zu seiner Drehachse angeordnete Stirnfläche in kraftschlüssigem Kontakt mit der Nusskopplung (111) steht, wobei das glockenförmige Stellglied (11303) eine stirnflächlge Kontur (11303a) aufweist, die so ausgeformt ist, dass es die Nusskopplung (111) in zumindest einer Einkopplungsstellung oder In zumindest einer Auskopplungsstellung der deckenseitigen Nusshälfte (1 09a) und der bodenseitigen Nusshälfte (1 09b) hält.
Ferner bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein elektronisches Schileßsystem, das das erfindungsgemäße Schloss (1), zumindest einen Funkschlüssel (3) und zumindest einen mechanischen Schlüssel (5) umfasst.







Recherchenbericht









Recherchenbericht