(19)
(11) EP 3 001 017 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.07.2016  Patentblatt  2016/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.03.2016  Patentblatt  2016/13

(21) Anmeldenummer: 15183231.8

(22) Anmeldetag:  01.09.2015
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F02D 41/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
MA

(30) Priorität: 04.09.2014 DE 102014112738

(71) Anmelder: STILL GmbH
22113 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Natrop, Britta
    20253 Hamburg (DE)
  • König, Dr., Ralf
    21365 Adendorf (DE)
  • Schwab, Markus
    23879 Mölln (DE)
  • Grothe, Wolfgang
    21244 Buchholz (DE)
  • Lundelius, Jens
    22929 Schönberg (DE)

(74) Vertreter: Geirhos, Johann 
Geirhos & Waller Partnerschaft Patent- und Rechtsanwälte Landshuter Allee 14
80637 München
80637 München (DE)

   


(54) VERFAHREN ZUR STEUERUNG EINER VERBRENNUNGSMOTORISCH ANGETRIEBENEN MOBILEN ARBEITSMASCHINE MIT RUSSPARTIKELFILTER


(57) Bei einem Verfahren zur Steuerung einer durch einen Dieselmotor (2) angetriebenen mobilen Arbeitsmaschine mit einem Rußpartikelfilter, mit einer Motorsteuerung, mit einer Fahrzeugsteuerung (8) und Erfassungsmitteln für einen Füllstand des Rußpartikelfilters sowie der Rußpartikelfiltertemperatur, überwacht die Fahrzeugsteuerung (8) den Füllstand des Rußpartikelfilters und die Rußpartikelfiltertemperatur, beurteilt die Notwendigkeit einer Rußpartikelfilterregeneration und, wenn die Motorsteuerung die Randbedingungen für eine Rußpartikelfiltergeneration nicht erreichen kann, insbesondere die Rußpartikelfiltertemperatur zu niedrig ist, erzeugt durch Ansteuerung von leistungaufnehmenden Komponenten der mobilen Arbeitsmaschine eine Zusatzlast für den Dieselmotor (2).







Recherchenbericht


















Recherchenbericht