(19)
(11) EP 3 001 592 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.06.2016  Patentblatt  2016/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.03.2016  Patentblatt  2016/13

(21) Anmeldenummer: 15171547.1

(22) Anmeldetag:  11.06.2015
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H04K 3/00(2006.01)
G08C 17/02(2006.01)
G04R 20/10(2013.01)
H04K 1/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
MA

(30) Priorität: 08.08.2014 DE 102014215737

(71) Anmelder: Ruland, Christoph
57076 Siegen (DE)

(72) Erfinder:
  • Ruland, Prof. Dr. Christoph
    57076 Siegen (DE)
  • Schneider, Matthias
    57234 Wilnsdorf (DE)

(74) Vertreter: Richardt Patentanwälte PartG mbB 
Wilhelmstraße 7
65185 Wiesbaden
65185 Wiesbaden (DE)

   


(54) VERIFIZIERUNG VON ZEITZEICHEN


(57) Vorgeschlagen wird ein Verfahren zur Verifizierung von Zeitangaben aus auf ein Dauerträgersignal modulierten Zeitzeichen mit Schritten zum Empfangen eines ersten Zeitzeichens mit einem ersten Bezugszeitpunkt, zum Empfangen eines zweiten Zeitzeichens mit einem zweiten Bezugszeitpunkt, der dem ersten Bezugszeitpunkt zeitlich folgt, zum Berechnen des zwischen den Bezugszeitpunkten liegenden Sollzeitabstands aus den in den empfangenen Zeitzeichen enthaltenen Zeitangaben, zum Bestimmen eines Zeitintervalls und Ermitteln eines Referenzzeitabstands unter Verwendung einer Zählung von Perioden des Dauerträgersignals innerhalb des Zeitintervalls, zum Vergleichen des Sollzeitabstands mit dem Referenzzeitabstand und zur Ausgabe eines Fehlersignals, wenn die durch den Vergleich ermittelte Abweichung einen vorgegebenen Toleranzwert überschreitet.







Recherchenbericht












Recherchenbericht