(19)
(11) EP 3 009 229 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.05.2016  Patentblatt  2016/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.04.2016  Patentblatt  2016/16

(21) Anmeldenummer: 15188860.9

(22) Anmeldetag:  08.10.2015
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B24B 5/18(2006.01)
B24B 41/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
MA

(30) Priorität: 17.10.2014 DE 102014115149

(71) Anmelder: Schaudt Mikrosa GmbH
04179 Leipzig (DE)

(72) Erfinder:
  • Bahr, Jörg
    04552 Borna (DE)

(74) Vertreter: Witte, Weller & Partner Patentanwälte mbB 
Postfach 10 54 62
70047 Stuttgart
70047 Stuttgart (DE)

   


(54) SCHLEIFMASCHINE, INSBESONDERE KOMPAKT GESTALTETE SPITZENLOSE SCHLEIFMASCHINE


(57) Die Erfindung betriff eine Schleifmaschine (10), mit einem Maschinenbett (12), einer Schleifspindel (28), die mit einem Spindelantrieb (36) koppelbar und zur Aufnahme einer Schleifscheibe (32) ausgebildet ist, einer Regelspindel (30), die mit einem Spindelantrieb (38) koppelbar und zur Aufnahme einer Regelscheibe (34) ausgebildet ist, einer Werkstückauflage (46) zur Aufnahme eines zu bearbeitenden Werkstücks (50) zwischen der Schleifspindel (28) und der Regelspindel (30), wobei die Schleifspindel (28) und die Regelspindel (30) mit dem Maschinenbett (12) gekoppelt und relativ zueinander verfahrbar sind, wobei die Schleifspindel (28) und die Regelspindel (30) einen Spindelsatz (22) bilden, wobei am Maschinenbett (12) eine Längsführung (68) ausgebildet ist, an der ein Basisschlitten (54) aufgenommen ist, wobei das Maschinenbett (12) und der Basisschlitten (54) eine erste Bewegungsachse (60) definieren, wobei die Schleifspindel (28) mit dem Basisschlitten (54) gekoppelt und einer zweiten Bewegungsachse (62) zugeordnet ist, wobei die Regelspindel (30) mit dem Basisschlitten (54) gekoppelt und einer dritten Bewegungsachse (64) zugeordnet ist, und wobei die Schleifspindel (28) und die Regelspindel (30) relativ zueinander beweglich und auf die Werkstückauflage (46) zustellbar sind.







Recherchenbericht









Recherchenbericht