(19)
(11) EP 3 023 154 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.06.2016  Patentblatt  2016/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.05.2016  Patentblatt  2016/21

(21) Anmeldenummer: 15195666.1

(22) Anmeldetag:  20.11.2015
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B02C 4/08(2006.01)
B02C 18/14(2006.01)
B02C 18/18(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
MA MD

(30) Priorität: 20.11.2014 DE 102014017074

(71) Anmelder: HAAS Holzzerkleinerungs- und Fördertechnik GmbH
56472 Dreisbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Haas, Volker
    56459 Stockum-Püschen (DE)

(74) Vertreter: Rehmann, Thorsten 
Gramm, Lins & Partner Patent- und Rechtsanwälte PartGmbB Theodor-Heuss-Strasse 1
38122 Braunschweig
38122 Braunschweig (DE)

   


(54) EINRICHTUNG ZUR LÖSBAREN BEFESTIGUNG EINES SCHNEIDZAHNES


(57) Eine Einrichtung zur lösbaren Befestigung eines Schneidzahnes (10) auf einer mit einer Mehrzahl von Schneidzähnen (10) versehenen Schneidwelle (100) für eine Zerkleinerungsvorrichtung, mit einem auf der Schneidwelle (100) angeordneten Zahnträger (20), der einen mit einer Aufnahmebohrung (22) versehenen Anschlag (23) aufweist und zur Aufnahme des Schneidzahnes (10) vorgesehen ist, und mit einer durch die Aufnahmebohrung (22) hindurchragenden Schraube (50) zur klemmenden Befestigung des Schneidzahnes (10) im Zahnträger (20), zeichnet sich aus durch folgende Merkmale:
a) in dem Zahnträger (20) ist mindestens ein erster prismatisch ausgestalteter Sitz (21) vorgesehen,
b) am Schneidzahn (10) ist ein mit dem Sitz (21) zusammenwirkender Fuß (12) ausgebildet,
c) eine Durchgangsbohrung (11) im Schneidzahn (10) ist konisch ausgebildet,
d) ein mit einer zentralen Bohrung (32) versehener Spannbolzen (30) weist einen mit dem Konus der Durchgangsbohrung (11) zusammenwirkenden Gegenkonus (31) auf,
e) über die durch die zentrale Bohrung (32) hindurchgeführte Schraube (50) ist der Spannbolzen (30) in die Durchgangsbohrung (11) des Schneidzahnes (10) spannbar, wodurch der Fuß (12) des Schneidzahnes (10) in den prismatischen Sitz (21) des Zahnträgers (20) und gegen den Anschlag (23) verspannt wird.







Recherchenbericht









Recherchenbericht