(19)
(11) EP 3 035 359 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.09.2016  Patentblatt  2016/37

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.06.2016  Patentblatt  2016/25

(21) Anmeldenummer: 15194489.9

(22) Anmeldetag:  13.11.2015
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01H 71/02(2006.01)
H01H 71/52(2006.01)
H01H 83/04(2006.01)
H01H 83/22(2006.01)
H01H 71/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
MA MD

(30) Priorität: 28.11.2014 DE 202014105758 U

(71) Anmelder: ABB Schweiz AG
5400 Baden (CH)

(72) Erfinder:
  • Schalk, Adelbert
    79793 Wutöschingen (DE)

(74) Vertreter: ABB Patent Attorneys 
C/o ABB Schweiz AG Intellectual Property (CH-LC/IP) Brown Boveri Strasse 6
5400 Baden
5400 Baden (CH)

   


(54) KOMBINIERTER LEITUNGS- UND FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER


(57) Fehlerstromschutzmodul (2) für eine Niederspannungsinstallation mit mindestens einer ersten Stromphase (L1). Das Fehlerstromschutzmodul hat einen ersten Gehäuseteil (12), einen einem Neutralleiter (N) zuordenbaren ersten Pol (4), sowie einen mit dem ersten Pol (4) verbundenen Summenstromwandler (13). In einem Wandabschnitt (14) des ersten Gehäuseteils (12) des Fehlerstromschutzmoduls (2) ist eine erste Öffnung (15) angeordnet, durch welche hindurch der Summenstromwandler (13) mit einem ausserhalb des Fehlerstromschutzmoduls (2) angeordneten Stromphase (L1) verbindbar ist. Das Fehlerstromschutzmodul (2) kann im eingebauten Zustand in der Niederspannungsinstallation derart an ein benachbartes Schutzgerät (3) heran gebaut werden, so dass sich die erste Öffnung (15) in Richtung (6) des benachbarten Schutzgeräts (3) erstreckt.







Recherchenbericht















Recherchenbericht