(19)
(11) EP 3 038 433 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.07.2016  Patentblatt  2016/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.06.2016  Patentblatt  2016/26

(21) Anmeldenummer: 15199957.0

(22) Anmeldetag:  14.12.2015
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H05B 33/08(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
MA MD

(30) Priorität: 23.12.2014 DE 102014119623

(71) Anmelder: PINTSCH BAMAG Antriebs- und Verkehrstechnik GmbH
46537 Dinslaken (DE)

(72) Erfinder:
  • DEPKE, Jan
    47506 Neukirchen-Vluyn (DE)

(74) Vertreter: CBDL Patentanwälte 
Königstraße 57
47051 Duisburg
47051 Duisburg (DE)

   


(54) LED-LICHTMODUL, SIGNALLEUCHTE MIT EINEM SOLCHEN LICHTMODUL SOWIE VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINES SOLCHEN LICHTMODULS


(57) LED-Lichtmodul umfassend wenigstens einen Strang (10) in Reihe geschalteter LEDs (18), Mittel zur Überwachung (26, 28, 30) des im Betrieb des Strangs durch den Strang fließenden Stroms und/oder der an dem Strang abfallenden Spannung, eine Stromversorgung der LEDs, Mittel zur Erfassung wenigstens eines weiteren Betriebsparameters der LEDs, die einen Sensor (24) zur Erfassung eines zu einem im Betrieb des Lichtmoduls abgegebenen Lichtstrom proportionalen Wertes und zur Ausgabe eines Signals auf Basis des Wertes umfassen, und eine Auswerteeinheit (16). Die Auswerteeinheit (16) steuert die Stromversorgung (10) der LEDs für einen dem LED-Strang zugeführten Strom in Abhängigkeit des Signals durch Pulsweitenmodulation und wird im Betrieb des Lichtmoduls ebenfalls über die Stromversorgung (20) der LEDs (18) mit Strom versorgt.







Recherchenbericht















Recherchenbericht