| (19) |
 |
|
(11) |
EP 3 053 706 A1 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (43) |
Veröffentlichungstag: |
|
10.08.2016 Patentblatt 2016/32 |
| (22) |
Anmeldetag: 06.01.2016 |
|
| (51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL
NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
BA ME |
|
Benannte Validierungsstaaten: |
|
MA MD |
| (30) |
Priorität: |
06.02.2015 DE 202015100578 U
|
| (71) |
Anmelder: Bock, Christoph |
|
24887 Esperstoft (DE) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Bock, Christoph
24887 Esperstoft (DE)
|
| (74) |
Vertreter: Lobemeier, Martin Landolf |
|
Boehmert & Boehmert
Anwaltspartnerschaft mbB
Holtenauer Strasse 57 24105 Kiel 24105 Kiel (DE) |
|
| |
|
| (54) |
SICHERUNGSELEMENT FÜR EINEN HAMMERTACKER |
(57) Sicherungselement für einen zum Befestigen von Stoffen, Folien, Pappen, Isolationsbahnen
oder dgl. durch das Einschlagen von Klammern dienenden Hammertacker (10), der ein
an seinem freien Ende mit einer Ausklinkung (12) versehenes Griffstück (14), ein Schlagstück
(16), ein durch das Griffstück (14) und das Schlagstück (16) verlaufendes Klammermagazin
und einen auf ein von dem Klammermagazin aufgenommes Klammerpaket federbelastet wirkenden
Klammerschieber aufweist, der ein mit einer in die Ausklinkung (12) eingreifenden
Nase versehenes, bei Druckbelastung des Klammerschiebers diesen freigebendes Abschlussstück
(18) aufweist, gekennzeichnet durch ein Sperrelement (20) mit einem elastischen, das
Griffstück (14) umgreifenden Ring (22), einer Zuglasche (24) und einem in die Ausklinkung
(12) dieser entnehmbar einzusetzenden und das Abschlussstück (18) so gegen ein Verschieben
sichernden Sperrlasche (26).
|

|
[0001] Die Erfindung betrifft ein Sicherungselement für einen zum Befestigen von Stoffen,
Folien, Pappen, Isolationsbahnen und dergleichen durch das Einschlagen von Klammern
dienenden Hammertacker, der ein an seinem freien Ende mit einer Ausklinkung versehenes
Griffstück, ein Schlagstück, ein durch das Griffstück und das Schlagstück verlaufendes
Klammermagazin und einen auf ein von dem Klammermagazin aufgenommenes Klammerpaket
federbelastet wirkenden Klammerschieber aufweist, der ein mit einer in die Ausklinkung
eingreifenden Nase versehenes, bei Druckbelastung des Klammerschiebers diesen freigebendes
Abschlussstück hat.
[0002] Derartige Hammertacker finden vielfältig Verwendung. Es stellt sich bei diesen das
Problem, dass der Schieber bei einem versehentlichen Aufbringen von Druck auf das
Abschlussstück und der dadurch verursachten Freigabe durch die Kraft der Feder "herausschießt"
und verloren geht.
[0003] Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Sicherungselement für einen derartigen
Hammertacker zu schaffen, der ein Verlieren des Schiebers verhindert.
[0004] Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch einen elastischen, das Griffstück
umgebenden Ring, der mit einer Zuglasche und einem in die Ausklinkung entnehmbar einzusetzenden
und das Abschlussstück so gegen ein Verschieben sichernden Lasche versehen ist.
[0005] Vorzugsweise sind die Zuglasche und die Sperrlasche miteinander einstückig.
[0006] Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Zeichnungen erläutert, in denen ein Ausführungsbeispiel
der Erfindung dargestellt ist. Dabei zeigen:
- Fig. 1
- eine perspektivische Ansicht eines Hammertackers,
- Fig. 2
- eine Detailansicht, und
- Fig. 3
- eine Draufsicht auf das Sperrelement.
[0007] Fig. 1 zeigt einen üblichen Hammertacker 10. Dieser weist ein Griffstück 14 auf,
das an seinem freien Ende mit einer Ausklinkung 12 versehen ist. Das Griffstück 14
ist an ein Schlagstück 16 angesetzt. Durch das Griffstück 14 und das Schlagstück 16
verläuft ein (nicht gezeigtes) Klammermagazin und ein von dem Klammermagazin aufgenommener
(nicht gezeigter) Klammerschieber, der auf ein von dem Klammermagazin aufgenommenes
Klammerpaket federbelastet wirkt.
[0008] Der Klammerschieber weist ein Abschlussstück 18 auf, das mit einer in die Ausklinkung
12 ausgreifenden Nase versehen ist (vgl. Fig. 2). Bei Druck auf das Abschlussstück
18 löst sich die Nase aus der Ausklinkung 12, der Klammerschieber wird freigegeben
und ein neues Klammerpaket kann in das Klammermagazin eingeschoben werden.
[0009] Fig. 3 zeigt das erfindungsgemäß ausgebildete Sperrelement 20, das einen elastischen
Ring 22 aufweist, der bei Verwendung das Griffstück 14 eng umgreift und so gegen einen
Verlust gesichert ist. Das Sperrelement 20 weist weiter eine Sperrlasche 26 auf, die
neben der Nase in die Ausklinkung 12 eingreift und so ein Vorschieben des Abschlussstücks
18 verhindert.
[0010] Einstückig mit der Sperrlasche 26 ist eine Zuglasche 24 ausgebildet, die das Herausziehen
der Sperrlasche 26 aus der Ausklinkung 12 ermöglicht.
1. Sicherungselement für einen zum Befestigen von Stoffen, Folien, Pappen, Isolationsbahnen
oder dgl. durch das Einschlagen von Klammern dienenden Hammertacker (10), der ein
an seinem freien Ende mit einer Ausklinkung (12) versehenes Griffstück (14), ein Schlagstück
(16), ein durch das Griffstück (14) und das Schlagstück (16) verlaufendes Klammermagazin
und einen auf ein von dem Klammermagazin aufgenommes Klammerpaket federbelastet wirkenden
Klammerschieber aufweist, der ein mit einer in die Ausklinkung (12) eingreifenden
Nase versehenes, bei Druckbelastung des Klammerschiebers diesen freigebendes Abschlussstück
(18) aufweist,
gekennzeichnet durch
ein Sperrelement (20) mit einem elastischen, das Griffstück (14) umgreifenden Ring
(22), einer Zuglasche (24) und einem in die Ausklinkung (12) dieser entnehmbar einzusetzenden
und das Abschlussstück (18) so gegen ein Verschieben sichernden Sperrlasche (26).
2. Sicherungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Zuglasche (24) und Sperrlasche (26) miteinander einstückig sind.
3. Hammertacker (10) mit einem Sicherungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
