(19)
(11) EP 3 064 191 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.09.2016  Patentblatt  2016/37

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.09.2016  Patentblatt  2016/36

(21) Anmeldenummer: 16157617.8

(22) Anmeldetag:  26.02.2016
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A61J 3/07(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
MA MD

(30) Priorität: 05.03.2015 DE 102015103245

(71) Anmelder: Fette Engineering GmbH
21493 Schwarzenbek (DE)

(72) Erfinder:
  • Scheffler, Jan Fabian
    22049 Hamburg (DE)
  • Malick, Daniel
    22926 Ahrensburg (DE)
  • Kruse, Jan-Eric
    21218 Seevetal (DE)
  • Heinrich, Thomas
    21435 Stelle (DE)

(74) Vertreter: Hauck Patentanwaltspartnerschaft mbB 
Kaiser-Wilhelm-Straße 79-87
20355 Hamburg
20355 Hamburg (DE)

   


(54) VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINER KAPSELFÜLLMASCHINE


(57) Verfahren zum Betreiben einer Kapselfüllmaschine, wobei die Kapselfüllmaschine eine Mehrzahl von Kapselfördereinrichtungen umfasst, die jeweils eine Mehrzahl von Kapselaufnahmen zur Aufnahme jeweils einer Kapsel aufweisen, wobei die Kapselfüllmaschine weiterhin eine Mehrzahl von entlang einer vorzugsweise kreisförmigen Förderbahn angeordneten Prozessstationen umfasst, nämlich mindestens eine Zuführstation zum Zuführen von zu befüllenden Kapseln in die Kapselaufnahmen der Kapselfördereinrichtungen, mindestens eine Öffnungsstation zum Öffnen der zu befüllenden Kapseln durch Trennen der Kapselobeiteile von den Kapselunterteilen, mehrere Dosierstationen zum Befüllen der Kapselunterteile mit Füllmaterial, mindestens eine Schließstation zum Schließen der befüllten Kapseln, und mindestens eine Auswurfstation zum Auswerfen der befüllten Kapseln, wobei die Kapselfördereinuchtungen mit den darin aufgenommenen Kapseln mittels eines Förderantriebs taktweise oder kontinuierlich entlang der Förderbahn durch die Prozessstationen gefördert werden, und wobei zumindest die Dosierstationen jeweils mindestens einen von dem Förderantrieb unabhängig betätigbaren Dosierantrieb aufweisen, wobei das Verfahren durch die folgenden Schritte gekennzeichnet ist:
- im Betrieb der Kapselfüllmaschine wird im Rahmen einer Testreihe für einen vorgegebenen Zeitraum zumindest eine der am Befüllen der Kapseln teilnehmenden Dosierstationen durch entsprechende Ansteuerung ihres Dosierantriebs inaktiv geschaltet, so dass in dieser zumindest einen Dosierstation kein Füllmaterial in die Kapselunterteile gefüllt wird, und
- die während der Testreihe in der Kapselfüllmaschine erzeugten, nicht vollständig befüllten Kapseln werden in der mindestens einen Auswurfstation ausgeworfen und einer außerhalb der Kapselfüllmaschine angeordneten Prüfeinrichtung zugeführt, die das Gewicht dieser nicht vollständig befüllten Kapseln misst und das Messergebnis an eine Auswerteeinrichtung gibt.







Recherchenbericht









Recherchenbericht