(57) Verfahren zum Betreiben einer Kapselfüllmaschine, wobei die Kapselfüllmaschine eine
Mehrzahl von Kapselfördereinrichtungen umfasst, die jeweils eine Mehrzahl von Kapselaufnahmen
zur Aufnahme jeweils einer Kapsel aufweisen, wobei die Kapselfüllmaschine weiterhin
eine Mehrzahl von entlang einer vorzugsweise kreisförmigen Förderbahn angeordneten
Prozessstationen umfasst, nämlich mindestens eine Zuführstation zum Zuführen von zu
befüllenden Kapseln in die Kapselaufnahmen der Kapselfördereinrichtungen, mindestens
eine Öffnungsstation zum Öffnen der zu befüllenden Kapseln durch Trennen der Kapselobeiteile
von den Kapselunterteilen, mehrere Dosierstationen zum Befüllen der Kapselunterteile
mit Füllmaterial, mindestens eine Schließstation zum Schließen der befüllten Kapseln,
und mindestens eine Auswurfstation zum Auswerfen der befüllten Kapseln, wobei die
Kapselfördereinuchtungen mit den darin aufgenommenen Kapseln mittels eines Förderantriebs
taktweise oder kontinuierlich entlang der Förderbahn durch die Prozessstationen gefördert
werden, und wobei zumindest die Dosierstationen jeweils mindestens einen von dem Förderantrieb
unabhängig betätigbaren Dosierantrieb aufweisen, wobei das Verfahren durch die folgenden
Schritte gekennzeichnet ist:
- im Betrieb der Kapselfüllmaschine wird im Rahmen einer Testreihe für einen vorgegebenen
Zeitraum zumindest eine der am Befüllen der Kapseln teilnehmenden Dosierstationen
durch entsprechende Ansteuerung ihres Dosierantriebs inaktiv geschaltet, so dass in
dieser zumindest einen Dosierstation kein Füllmaterial in die Kapselunterteile gefüllt
wird, und
- die während der Testreihe in der Kapselfüllmaschine erzeugten, nicht vollständig
befüllten Kapseln werden in der mindestens einen Auswurfstation ausgeworfen und einer
außerhalb der Kapselfüllmaschine angeordneten Prüfeinrichtung zugeführt, die das Gewicht
dieser nicht vollständig befüllten Kapseln misst und das Messergebnis an eine Auswerteeinrichtung
gibt.
|

|