(19) |
 |
|
(11) |
EP 3 067 444 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
07.12.2016 Patentblatt 2016/49 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
14.09.2016 Patentblatt 2016/37 |
(22) |
Anmeldetag: 19.02.2016 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL
NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
BA ME |
|
Benannte Validierungsstaaten: |
|
MA MD |
(30) |
Priorität: |
09.03.2015 AT 501882015
|
(71) |
Anmelder: Ing. W. Garhöfer Gesellschaft mbH |
|
1220 Wien (AT) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Garhöfer-Ondreicska, Claudia
1220 Wien (AT)
- Garhöfer, Christian
1220 Wien (AT)
|
(74) |
Vertreter: Wildhack & Jellinek |
|
Patentanwälte
Landstraßer Hauptstraße 50 1030 Wien 1030 Wien (AT) |
|
|
|
(54) |
ABSCHEIDUNG VON DEKORATIVEN PALLADIUM-EISEN-LEGIERUNGSBESCHICHTUNGEN AUF METALLISCHEN
SUBSTANZEN |
(57) Die Erfindung betrifft ein Elektrolytbad für das kathodische Abscheiden von binären
Legierungen und/oder Schichtfolgen unter Bildung von weißen, korrosionsbeständigen,
rissfreien und (hoch)glänzenden Überzügen auf zumindest an ihrer Oberfläche metallischen
bzw. elektrisch leitfähigen oder leitfähig beschichteten Objekten, welches Bad als
Legierungsmetalle aus zumindest einer Palladiumverbindung, insbesondere einem Palladiumsalz,
als Primärmetall und zumindest einer Eisenverbindung, insbesondere einem Eisensalz
als Sekundärmetall besteht.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass es - zur Abscheidung einer Pd/Fe-Legierung
mit einem Gehalt von 5-15 Gew-% Fe - als wässerige, alkalisch reagierende Lösung,
insbesondere mit einem pH-Wert von 7,5 bis 9, vorliegt und außer den Metall-Verbindungen,
als wesentliche weitere Komponente zumindest ein Netzmittel, insbesondere aus der
Gruppe der amphoteren Tenside, und zusätzlich mindestens einen der in galvanischen
Palladiumbädern in üblicher Weise enthaltenen Glanzzusatz sowie Leitsalze, insbesondere
pH-Stabilisatoren und insbesondere Spannungsverminderer enthält, wobei das Elektrolytbad
frei von Ammoniak und Ammoniumverbindungen ist.