(19)
(11) EP 3 078 802 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.12.2016  Patentblatt  2016/52

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.10.2016  Patentblatt  2016/41

(21) Anmeldenummer: 16156105.5

(22) Anmeldetag:  17.02.2016
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E06B 9/52(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME
Benannte Validierungsstaaten:
MA MD

(30) Priorität: 17.02.2015 DE 202015001262 U
13.10.2015 DE 202015105409 U

(71) Anmelder: M.A.C.'s HOLDING GmbH
91595 Burgoberbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Die Erfinder haben auf ihre Nennung verzichtet.

(74) Vertreter: FDST Patentanwälte 
Nordostpark 16
90411 Nürnberg
90411 Nürnberg (DE)

   


(54) INSEKTENSCHUTZ-RAHMENSYSTEM


(57) Die Erfindung betrifft Rahmensystem (1) für ein Gittergewebe (6) als Insekten- und/oder Pollenschutz, mit einer Anzahl von jeweils eine Profilkontur (9) aufweisenden Längsprofilen (2) und Querprofilen (3), die in Rahmeneckbereichen mittels Eckverbinder (4) senkrecht zueinander montiert oder montierbar sind, sowie mit einer mit dem jeweiligen Eckverbinder (4) zusammenwirkenden Halteklammer (17) mit einem Federschenkel (17b), der im Montagezustand aus einer der Profilkonturen (9) herausragt, wobei der Eckverbinder (4) ein Winkelelement (4a) mit zwei zueinander rechtwinkligen Fügeschenkeln (4b) mit mindestens einer Durchgangsöffnung (15) und mindestens einen Nutenstein (11) mit einem Innengewinde (12) sowie eine Fixierschraube (16) umfasst, und wobei im Montagezustand die Fixierschraube (16) die Durchgangsöffnung (15) des Fügeschenkels (4b) durchsetzt und in das Innengewinde (12) des Nutensteins (11) eingeschraubt ist, während dieser in der Profilkontur (9) einliegt und die Halteklammer (17) bereichsweise zwischen dem Fügeschenkel (4b) und dem Nutenstein (11) angeordnet ist.







Recherchenbericht















Recherchenbericht